Mit sehr großem Interesse folgten die Fünftklässler der Realschulklasse 5 a den Ausführungen von Wolfgang Hirsch (siehe Foto), dem Zuständigen für die Bibliothek der Christian-von-Bomhard-Schule. Jedes Jahr zu Schuljahresbeginn besuchen alle Eingangsklassen (dieses Jahr 3 des Gymnasiums und 4 der Realschule) die große Bibliothek mit über 17.000 Büchern. Im Rahmen des Deutschunterrichts werden die wichtigsten Bereiche wie z. B. Erdkunde, Geschichte, Abenteuerromane, Comics oder Mädchenromane gezeigt und die Kinder können Fragen stellen (siehe Foto). Leuchtende Augen sah man dann bei den Jungs beim Thema „Asterix“ oder bei „Gregs Tagebuch“, während die Mädels bei den Worten „Pferdebücher“ die Ohren spitzten. Natürlich kann man sich für Zuhause Bücher ausleihen, doch Herr Hirsch erklärte in enger Abstimmung mit dem Deutschlehrer der 5 a R, Ralf Lischka, zudem die Wichtigkeit der Bibliothek bei Referaten – und das nicht nur im Fach Deutsch! Nachdem sich alle fasziniert umgeschaut und eifrig geblättert hatten, durften die Schülerinnen und Schüler am Ende sich bereits Bücher ausleihen! Manche setzten sich sofort hin und lasen (siehe Foto).
Nichts ist wichtiger als Lesen 07.12.2018
Dieser Artikel erscheint im Bereich: Philosophische und literarische Angebote