Nichts zu holen… 13.10.2016

Nichts zu holen gab es für die Schüler der Christian-von-Bomhard-Schule beim diesjährigen Landesfinale im Leichtathletik Mehrkampf in Ingolstadt. Hatten die Jungen der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 1999-2001) im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ bei den mittelfränkischen Meisterschaften zwei Wochen zuvor noch souverän den ersten Platz belegt, mussten sie sich beim bayernweiten Vergleich mit dem 7. Platz zufrieden geben. Dass dies ein schlechter Tag werden würde, zeigte sich gleich in der ersten Disziplin, der 4x100 Meter-Staffel. Während sich die Läufer der nominell zweiten Staffel nach zwei Stürzen gerade noch ins Ziel retten konnten, unterlief der eigentlich stärkeren, ersten Staffel ein Wechselfehler, der zur Disqualifikation führte. Passend zum regnerischen Wetter trübte dies die Stimmung im gesamten Team.

Galerie ansehen

Diese besserte sich auch nicht, als Nico Wanner mit 10,17m und Thomas Thäter mit 10,07m im anschließenden Kugelstoßen trotz einer im Vergleich zu den Vorkämpfen verbesserten Leistung deutlich hinter den überlegenen Stoßern aus Erding und Hösbach zurückblieben. Auch Maximilian Freitag, der im Bezirksfinale zuvor noch ein Garant für den Sieg war, musste sich im Speerwurf und Hochsprung seiner starken Konkurrenz geschlagen geben. Lediglich Manolis Schiller im Weitsprung (5,74m) und 100 Meter-Lauf (Zeit: 11,9 Sek.) sowie Maximilian Zander im abschließenden 800m-Lauf (Ziel: 02:10 Min.) hielten mit den Top-Athleten der anderen bayerischen Schulen mit.

Trotz des etwas enttäuschenden Abschneidens können die Sportler stolz auf sich sein, das Landesfinale überhaupt erreicht zu haben. Als einzige der teilnehmenden Mannschaften hatte die Bomhard-Schule keinen im Verein aktiven Leichtathleten in ihren Reihen. Für die Christian-von-Bomhard-Schule starteten: Christoph Klein, Aaron Ehrl, Jonas Herschner, Thomas Thäter, Manolis Schiller, Nico Wanner, Maximilian Freitag, Maximilian Zander, Lennardt Haupt, Luca Wanner und Holger Ott.

Text u. Bild: Henning Braunsdorf


Text: HB

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Sport und Gesundheit