Anhand der mitgebrachten Prothesen von früher und heute konnte sehr gut der Wandel vom „Holzbein“ zum Hightech-Produkt gezeigt werden, der immer neue Herausforderungen stellt – ein Beruf sowohl für Jungen als auch für Mädchen.
Noch mehr Praxis und noch mehr Berufinformationen 26.03.2010

Galerie ansehen
Wichtig war allerdings auch der Erfahrungsbericht über die doch sehr individuelle Arbeit mit den behinderten Menschen, denen die Orthopädiemechaniker beim Verlust eines Körperteils helfen können. Auf dem letzten Bild seht ihr Jessica mit einem Korsett, das zu Korrektur von Wirbelsäulenverkrümmungen bei Kindern und Jugendlichen verwendet wird.
Solche Praxiselemente bereichern den Sozialwesenunterricht ungemein
Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein, Förderung und Beratung