Wie bereits in vergangenen Jahren am „Tag der offenen Tür“ an der Christian-von-Bomhard-Schule hatte man Glück mit dem Wetter und es regnete nicht mehr, sodass der Freitagnachmittag von 13:30 – 16:30 Uhr im und außerhalb des Hauses ein voller Erfolg wurde. Da einige Aktionen – z. B. Luftballon-Weitflug-Wettbewerb, Mountainbike-Parcours – im Freien statt fanden, war es ganz wichtig, dass es möglichst keinen Niederschlag gibt. Bei der Eröffnung durch den Schulleiter OStD Winfried Malcher lud dieser alle Besucher recht herzlich ein, „die offenen Türen der Bomhard-Schule und des Internats zu nutzen, um die Zimmer, die Gebäude, das Außengelände, aber auch die Schüler, die Kollegen, die Internatler und einfach die schöne familiäre Atmosphäre näher kennenzulernen“.
Offene Türen nutzen 22.04.2019

Die Bomhard-Schule bot zahlreiche Aktionen an: Im Atrium konnten sich die kleineren Kinder schminken lassen oder „römische Frisuren“ bekommen. Großer Andrang herrschte ebenso beim Mountainbike-Parcours: Dort konnten auf den schuleigenen Rädern Runden gedreht werden, die mit anspruchsvollen Hindernissen (siehe Foto) bestückt waren. Zahlreiche weitere Aktionen warteten im Außenbereich: das Gewächshaus sowie das „Grüne Klassenzimmer“ konnten besichtigt werden.
Doch innen gab es im sportlichen Bereich ebenso zahlreiche Attraktionen: Die Kletterwand in Turnhalle eins lockte einige Kinder und Jugendliche an. Im Musiksaal zeigten die Musikklassen-Lehrer, welche breite Palette an der C.-v.-B.-Schule im Angebot ist: Gitarristen, Streicher, Holzbläser, Schlagzeuger, Percussion oder Blechbläser lockten viele Schau- und Mitmachlustige an. Fast alle Fachschaften – egal ob Sprachen wie Latein oder Französisch, Mathe und Chemie oder Erdkunde - präsentierten in den Fachräumen ihre vorbereiteten Aktionen, die eigentlich immer zum Mitmachen einluden und sehr gut bei Groß und Klein ankamen!
Für das leibliche Wohl hatten die Schülerfirma „bomfood“ und die Internatsküche gesorgt: zur Mittagszeit gab es sehr gesunde Gemüse-Sticks mit Dipp (siehe Foto). Als „Süßes“ wurden Obstspieße in Schoko verkauft. Für den Nachmittag war der Elternbeirat im Einsatz: Es wurde Kaffee ausgeschenkt und eine riesige Auswahl an Kuchen und Torten stand bereit. Zudem hatte der Elternbeitrat einen eigenen Stand und informierte über seine Arbeit. Wer gerne einen alkoholfreien Cocktail oder Waffeln wollte, war im Internat gut aufgehoben (siehe Foto); zudem bestand die Möglichkeit, die Gebäude und Mitarbeiter dort beispielsweise bei Internatsführungen näher kennen zu lernen.
Höhepunkt für viele Kleine war dann der Start des Luftballons-Wettbewerbs um 15:45 Uhr. Auf dem Hartplatz ließen alle Teilnehmer ihren Ballon mit ihrer Postkarte steigen, in der Hoffnung, mit dem weitesten Flug einen Preis zu gewinnen. Zuvor hatte man bei Katrin Pfänder und Claudia Zehnter im Sekretariat die in der Schulfarbe gehaltenen Ballons mit Gas gefüllt und mit den ausgefüllten Karten versehen. Zwischendurch wurden immer wieder Schulhausführungen durch die Mitglieder des Direktoriums angeboten. Insgesamt sah man viele staunende Gesichter, vor allem bei etlichen „Ehemaligen“, was sich alles an der Bomhard-Schule in den letzten Jahren verändert hat (baulich und ausstattungstechnisch). Auch zahlreiche neue, junge Kolleginnen und Kollegen verstärken seit ein paar Jahren das C.-v.-B.-Lehrer-Team.
Nach dreistündigem freudigem „Gewusel“ in den Schulgebäuden und im Außenbereich gab es einen etwas ruhigeren Ausklang. Den Interessierten hatte das große Angebot prima gefallen und gleichfalls die helfenden Schüler, die engagierten Kollegen und vor allem die Hauptorganisatoren, die Lehrer des Pädagogischen Beirats, waren sehr erfreut über das rege Interesse seitens der Uffenheimer Bevölkerung und von jetzigen, ehemaligen sowie zukünftigen Schülerinnen und Schülern und deren Erziehungsberechtigten, welche die Möglichkeit der „offenen Türen“ genutzt hatten und sehr angetan waren von der tollen Atmosphäre, was in zahlreichen Gesprächen zum Ausdruck kam.