Da konnte sich jeder Schüler der Klasse 6 b R melden, als Herr Sych (Vorsitzender „Hohenlohe-Tauber-Main-Franken Slowfood“) die Frage nach den Lieblingsgerichten der Jugendlichen stellte. Schweinebraten oder Schlachtschüssel wurden beispielsweise genannt! Frau Grastat – zuständig an der Christian-von-Bomhard-Schule für das Fach Haushalt und Ernährung sowie für die Schülerfirma „bomfood“ – hatte Herrn Sych eingeladen, damit die Schüler sich mit dem Thema Ernährung vertieft auseinandersetzen können. Bei der Nachbesprechung äußerten sich die Bomhard-Schülerinnen und –schüler sehr positiv: viele Aspekte zum Thema Lebensmittel, Veganer, slowfood, Anbau weltweit, Werbung, … wurden erklärt!
Regionale Leckereien 31.03.2014

Neben der Frage nach den Lieblingsgerichten ging es auch um die Zeit, die man sich zum Essen nimmt. Mit den Themen „Hühnerhaltung/Eier“ wurden sie Sechstklässler sensibilisiert, um sich mehr mit Ernährung zu beschäftigen. Im Gespräch mit der Klasse wurde auf Fleisch als Nahrungsmittel eingegangen bzw. es wurde geklärt, was vegetarische oder vegane Ernährung bedeutet. Schnell wurde den Bomhard-Schülern bewusst, welch hohen Stellenwert die Nahrungsaufnahme besitzt. Geplant ist nun, an einem regionalen Projekt teilzunehmen; es geht um das Anlegen eines Hochbeetes, wobei Pflanzen bzw. Samen gestellt werden, die Kinder kümmern sich dann um die Aufzucht. Dabei soll ebenfalls die Verbindung zum Thema Slowfood im Mittelpunkt stehen.