Nachdem am vorletzten Spieltag die erste Damenmannschaft Volleyball der Sportgemeinschaft Bomhard-Schule Uffenheim etwas „schwächelte“ und nur eines ihrer beiden Spiele gewann, meldete sich nun das Team von Trainer Ralf Lischka mit zwei eindrucksvollen 3:0-Erfolgen – gegen den Tabellenersten und –zweiten – im Kampf um den Aufstieg in die Bezirksliga zurück.
War man am fünften Spieltag der Saison noch gegen die Heimmannschaft Ansbach mit einem „blauen Auge“ davon gekommen (Abwehr eines Matchballs im dritten Satz; Sieg im Tiebreak des fünften Satzes) und mit 1:3 gegen den Tabellenersten unterlegen, so trupften die Damen nun beim Auswärtsspieltag beim Tabellenführer in Feuchtwangen auf: Schnell gingen die Mädels mit 14 zu 7 in Führung und sicherten sich locker Satz eins mit 25:11; auch im nächsten Satz zog man souverän mit 18:11 davon – hier stand es am Ende 25:17. Die größte Gegenwehr leistete Feuchtwangen im dritten Durchgang, doch behielten die Uffenheimer die Oberhand und schafften ein ungefährdetes 3:0 (25:23) gegen den ersten.
Im Anschluss an dieses Match ging es gegen den Zweiten der Bezirksklassen-Tabelle, gegen Rothenburg. Hier hatte man trotz eines Matchballs im Tiebreak das Hinspiel in Rothenburg mit 2:3 verloren. Da Rothenburg in der ersten Partie des Tages Feuchtwangen mit 3:2 niedergeungen hatte, war klar, dass diese Match mit über den Aufstieg entscheidet. Die SBU trat aber genau so überzeugend wie zuvor auf. Mit 25:17, 25:19 und 25:21 ließ man dem Gegner zu keinem Zeitpunkt eine Chance. Garant des deutlichen Erfolges waren die „wieder zurück gekehrte“ Maria Brückl sowie der „Neueinkauf“ Carola Hopf (siehe Foto links). Da aber auch die anderen Spielerinnen – allen voran die erst fünfzehnjährige Nachwuchsspielerin Nadine Stahl(Foto rechts) – sich gegenüber dem Ansbach-Spieltag steigern konnten (Es spielten noch Anne Wehr, Deborah Bilke, Ulli Lischka und Agnes Hanisch.), hofft man nun auf den direkten Wiederaufstieg.
SBU auf Erfolgsspur zurück 27.01.2012
Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein, Sport und Gesundheit