Ende März hatte die SBU (Sportgemeinschaft Bomhard-Schule Uffenheim) ihre Mitglieder zur jährlichen Versammlung in den Schwarzen Adler eingeladen, wo der 1. Vorsitzende Jürgen Priebe leider lediglich 13 von 666 Mitgliedern begrüßen konnte. In seinem Bericht über die Vereinsaktivitäten bedankt sich Priebe bei seinen Kollegen der Vorstandschaft, bei den Abteilungsleitern und bei allen Trainern und Helfern, die im abgelaufenen Sportjahr in unzähligen Trainings-einheiten und bei vielen Wettkämpfen wieder gute und wertvolle Vereinsarbeit geleistet haben. Für nähere Ausführungen verweist er auf die Berichte der Abteilungsleiter und den Kassenbericht. In ihrem Kassenbericht belegt die Schatz-meisterin Katrin Düll die gesunde Wirtschaftslage des Vereins. Durch sparsames Wirtschaften aller Abteilungen konnte der Verein wieder einen kleinen Überschuss verbuchen, der allerdings als Rücklage für kommende Anschaffungen absolut notwendig ist. Kassenprüfer Mathias Huprich bescheinigt der Schatzmeisterin und den Abteilungskassenführern, dass die Abteilungskassen und die Hauptkasse eine einwandfreie und vorbildliche Buchführung aufweisen und die Versammlung erteilt allen Verantwortlichen einstimmig die Entlastung.
Die anschließenden Kurzberichte der Abteilungsleiter gaben einen Überblick über Aktivitäten und Highlights der Sparten aus dem abgelaufenen Jahr. Im Einzelnen berichten Matthias Markert und Lonnie Moore über die großartigen Erfolge der jungen Basketballer-Truppe, die sich unter dem Namen „black and yellow“ nun schon den zweiten Aufstieg in Folge sichern konnten. Allerdings berichten sie auch über ihre zukünftig verschärften Hallenprobleme, da durch Regeländerungen die Sporthallen nicht mehr den Anforderungen des Regelwerkes entsprechen werden. Axel Brand berichtet über den weiteren Schrumpfungsprozess der Judokas, die mit Ausnahme der Trainer nur noch als reine Jugendtruppe bestehen. Dennoch kämpft diese kleine Gruppe unter der fachkundigen Anleitung von Hans Harbeuther bei Wettkämpfen erstaunlich erfolgreich. Für die Volleyballabteilung berichten Jürgen Jüllich und Ralf Lischka über schwierige Zeiten der aktiven Frauen- und Jugendteams, die in den Wettkampfrunden des Mittelfränkischen Verbandes spielen. Allerdings bleiben die Volleyballer auch dank diverser Hobbygruppen mit 177 Gemeldeten die mitgliederstärkste Abteilung.
Martin Müller zeigt sich über die Erfolge seiner Badmintonabteilung hoch erfreut und er vermeldet stolz den Aufstieg der 2. Mannschaft in die Bezirksklasse. Auch die Erste spielt derzeit sehr erfolgreich in der Bezirksliga und hat auf dem zweiten Tabellenplatz eventuell sogar noch Aufstiegschancen. Begeistert ist Gerhard Wölfel über die Aktivitäten seiner Radsportabteilung mit ihrem neuesten Zweig, der Mountainbikegruppe. Hier kündigen sich jetzt schon einige Großereignisse für den Sommer an. Mountainbikerennen, diverse Trainingslager, eine Fahrt in die polnische Partnerstadt Kolbudy und eine Alpenüberquerung sind die Saisonhöhepunkte. Und dann soll da noch die bekannte BR-Radltour am 2. August mit 1200 Radlern in Uffenheim Station machen. Jürgen Priebe gibt einen Überblick über das Geschehen im Modernen Fünfkampf, er berichtet über die Schwimmabteilung und für Susanne Emeneth berichtet er über die sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten der Herzsportgruppe. Ralf Lischka berichtet kurz über die Motorische Frühförderung und die Ballspielgruppen der Kinder und für Diana Hufnagel über deren sehr erfolg-reiche Tanzgruppen. Nach den Abteilungsberichten steht der Programmpunkt Neuwahlen auf der Agenda. Axel Brand wird von der Versammlung zum Wahlleiter berufen.
Dank der überschaubaren Menge an Versammlungsteilnehmern und der Bereit-schaft aller Funktionsträger zur Weiterführung ihrer Ämter werden diese jeweils einstimmig von der Versammlung wieder gewählt. Erster Vorsitzender bleibt Jürgen Priebe (zweiter v. r.), Ralf Lischka (zweiter v. l.) bleibt zweiter Vorstand, Katrin Düll (Mitte) wird verantwortlich die Geschäfte des Vereins als Schatzmeisterin weiter führen, Jürgen Jüllich (ganz rechts) bleibt Schriftführer und Christian Göbel und Mathias Huprich werden weiterhin als Kassenprüfer den sorgsamen Umgang mit den Finanzen des Vereins überwachen. Automatisch in der Vorstandschaft vertreten ist der Fachschaftsleiter Sport der C.-v.-B.-Schule, Hans Schmidt (ganz links). Unter dem Programmpunkt Sonstiges wird beschlossen, dass Vereinsmit-glieder zukünftig nur noch nach 25, 40, 50 usw. Jahren der Mitgliedschaft geehrt werden sollen. Schlüsselprobleme sollen demnächst behoben werden, da die Schließanlage der Schule durch einen großen Schlüsselaustausch wieder voll funktionsfähig gemacht werden soll. Dazu müssen alle Schlüssel bei Herrn Bauer umgetauscht werden. Zur Stressvermeidung werden alle Abteilungen angehalten, genaue Terminabsprachen zu treffen und diese dann auch einzuhalten. Dazu soll am Schuljahresbeginn auch wieder eine Abteilungsleitersitzung stattfinden.
Ein kleiner Gedankenaustausch zur Vereinsbusnutzung, zur Teilnahme am Maiumzug und zur spartenübergreifenden Zusammenarbeit rundet den Abend ab und Jürgen Priebe bedankte sich bei allen Anwesenden für ihre Aufmerksamkeit und für die zügige Abwicklung der einzelnen Tagesordnungspunkte. Mit einem positiven Resümee beschließt der 1. Vorsitzende die Versammlung in harmo-nischer Atmosphäre.
SBU wählt „alte – neue” Vorstandschaft 18.04.2011
Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein