Klasse 8 b Gymnasium der Christian-von-Bomhard-Schule in Uffenheim: - Donnerstag, 19.03.2015, 7. Stunde im Physikübungsraum:
Schüler unterrichten Schüler – oder: Der etwas andere Physikunterricht 06.05.2015
An fünf Tischen sind Versuche aufgebaut, daneben liegt jeweils ein Stapel Arbeitsblätter. Jeder Tisch steht für eine Lernstation. Das Stundenthema heißt Schweredruck des Wassers.
Die Themen der einzelnen Lernstationen lauten:
- Zusammenhang zwischen Schweredruck des Wassers und Wassertiefe (Schüler: Marius Groll, Philipp Reißmann-Balling)
- Hydrostatisches Paradoxon (Unabhängigkeit des Schweredrucks von der Wassermenge) (Daniel Gachstetter, Michael Steidl)
- Anwendungen in Natur und Technik, z. B. Schlauchwaage (Carina Müller, Maria Rahn)
- Der Wasserteufel - technische Zauberei (Simon Beil, Alec Kalic, Lukas Pfeufer)
- Die Adhäsionskräfte oder wenn die Flüssigkeit die Wand hochsteigt (Leah Franz, Eva-Maria Jordan)
Die Schüler des NTG-Zweiges hatten diese Stunde wochenlang vorbereitet, Versuche zusammengestellt (siehe Foto) und Arbeitsblätter entworfen. So wurden sie zu Experten in diesem Fachbereich. Die fünf Expertengruppen unterstützten jeweils ihre Mitschüler bei der Bewältigung und Auswertung der Versuche. Zur Verständniskontrolle musste auf jedem Arbeitsblatt Fragen beantwortet, Lückentexte ausgefüllt oder Messreihen ausgewertet werden. Nach acht Minuten Arbeitszeit war Stationswechsel. Ein sehr positives Fazit konnte durch die Lehrerin Elisabeth May gezogen werden: Alle Schülerinnen und Schüler arbeiteten extrem intensiv und konzentriert mit. Am Ende der Stunde stimmten alle darin überein, dass sich der Aufwand gelohnt hatte und gerne wiederholt werden darf.