Der Eindruck täuscht etwas: Der Schulleiter der Christian-von-Bomhard-Schule, PD Dr. Thomas Kellner, sitzt nicht etwa in der Schülerbank, um zu lernen, sondern lediglich, um für das Foto zu postieren; seine Rolle ist eher gegenteilig, denn in Uffenheim fand nun drei Tage lang sein Universitäts-Seminar „Pädagogische Programme von Internatsschulen“ statt, zu dem etliche Kommilitonen angereist waren, um sich beispielsweise näher mit „Schloss Salem“, „Eton“, „Harrow“ oder dem „Lyceum Alpinum Zuoz“ sowie dem Internat der Christian-von-Bomhard-Schule auseinanderzusetzen.
Schulleiter als Schüler? 13.06.2011

Dabei ging es zuerst um geschichtliche Aspekte der insgesamt 12 Schulen, um bildungstheoretische/pädagogische Grundlagen, um das Curriculum, die Organisation (sowie Administration, Ökonomie, Infrastruktur), um die Didaktik und Methodik; ein Gesamtfazit rundete das Seminar ab. Die Studenten mussten dabei in Kleingruppen arbeiten, Informationen über das Internet einholen bzw. direkt in Gesprächen mit den Internaten, was in Uffenheim ideal möglich war, um Infos über das Bomhard-Internat zu erfragen.
Am Ende sollte ein Konzept stehen, wie sich die gesamte Einrichtung – Schule und Internat der C.-v.-B.-Schule - weiterentwickeln können. Die Teilnehmer sollten sich in die Lage der Internatsleitung bzw. des Schulträgers versetzen, um neue Ideen zu entwickeln. Mittels Beamer oder internetfähigem Smartboard im Seminarzimmer konnten die Abschluss-Ergebnisse den Mitkommilitonninen und -kommiltonen perfekt vorgestellt werden. Insgesamt zeigte sich Privatdozent Dr. Kellner sehr zufrieden mit seinem Seminar, wurden doch kreative Konzepte für die Internats-Zukunft entwickelt.