Sehr interessierte Jugendliche 06.05.2015

Das gibt es selten, dass Zehntklässler so aufmerksam zuhören. Doch da die Themenpalette von Vermögensbildung, Jugendhilfe, Ausbildungsförderung über Wohngeld, Kindergeld, Arbeitslosenversicherung bis zu Betriebliche Altersvorsorge oder Krankenversicherung reichte, war den Jugendlichen der beiden zehnten Klassen der Realschule klar, dass sie selbst bei allen angesprochenen Bereichen direkt oder indirekt betroffen sind. So gab es auch etliche Nachfragen am Ende des Vortrags von Herrn Manfred Lang – Geschäftsstellenleiter der Barmer-Ersatzkasse in Bad Windsheim. Wie in den Jahren zuvor kam er an die Christian-von-Bomhard Schule, um zum Thema „Sozialversicherung“ (aber auch viele andere Bereiche wurden angesprochen) zu referieren.

 

Im Sozialkundeunterricht hatte zuvor der Zehntklasslehrer Ralf Lischka die 16- und 17-Jährigen über dieses wichtige Thema informiert und auch aus dem Geschichts- und Sozialwesen-Unterricht wussten die Uffenheimer schon eine ganze Menge.  Immer wieder wurden aktuelle Bezüge hergestellt, sodass jeder merkte, dass das „laufende Nachrichten-Wissen“ um die eigene berufliche Zukunft sehr hilfreich ist! Herr Lang erklärte beispielsweise, dass unser Sozialsystem zwar einige Schwächen habe, dass aber die Vorteile - speziell in der aktuellen Wirtschaftssituation in Europa - im Moment deutlich hervortreten. Auch in der Nachbesprechung im Sozialkundeunterricht zeigte sich, dass dieser jeweils 50 Minuten dauernde Vortrag eine perfekte Ergänzung zu anderen Stoffinhalten im „regulären“ Unterricht darstellte!


Text: Ralf Lischka

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Kommunikations- und Partizipationskultur