Seit mehr als fünfzehn Jahren fahren die Bomhard-Schüler bei ihrer Wintersportwoche vor den Faschingsferien nach Saalbach-Hinterglemm. Insgesamt waren in diesem Jahr fast 120 Jugendliche mitten im Skigebiet des Zwölferkogels auf 1740 Meter Höhe auf der Breitfußalm untergebracht. Direkt neben dem seit einem Jahr neu gestalteten Wohnquartier gibt es einen Übungslift für die Anfänger (siehe Foto), leichte Abfahrten gibt es rund um die Hütte und auch für die Fortgeschrittenen sind viele rote und sogar schwarze Pisten vorhanden. In den ersten Tagen konnten fast alle Siebtklässler entweder neue Kenntnisse im Skifahren erwerben (mehrere Anfängergruppen) oder bereits vorhandene verbessern (zwei Fortgeschrittenen-Gruppen). Leider schneite es in den Tagen drei und vier etwas, sodass es nicht einfach war, den Verhältnissen im Freien zu trotzen – dafür waren die Schneeverhältnisse traumhaft, worüber sich der Organisator, Jürgen Jüllich, sehr freute!
Sehr viel Schnee für die Bomhard-Schule 24.02.2018

In Teams mit ca. zehn bis zwölf Schülern wurde in den einzelnen Gruppen leistungsmäßig unterschieden, sodass bereits nach kurzer Zeit bei allen ein gewaltiger Fortschritt erkannt werden konnte. Auf der Piste kam natürlich ebenso wie beim recht „engen“ Zusammenleben in der Hütte und in den Zimmern der soziale Aspekt zum Tragen: Schüler, die hinfielen, wurden aufgehoben und ihnen wurde geholfen, ihre Skier oder Blades wieder anzuziehen; auf langsamere musste gewartet und Rücksicht genommen werden, bei den Pausen auf der Piste wurden die Süßigkeiten gerecht verteilt. Aber auch die Zimmergemeinschaft (wann duscht wer, wann ist endlich Ruhe zum Schlafen, wo liegen die Handschuhe von zehn Zimmerbewohnern) stellten große Herausforderungen an jeden einzelnen Zimmerbewohner und an die „schlichtenden“ Pädagogen.
In einer sehr angenehmen Atmosphäre – die Schüler wurden vom Hüttenwirt für ihr gutes Benehmen gelobt - verlief die Wintersportwoche bei „gemischtem Wetter“ und sehr guten Schneeverhältnissen fast optimal. Beim Tischtennis spielen, beim gemeinsamen Singen oder bei der Nachtwanderung hatten alle viel Freude. Da zudem das Essen fast allen fast immer schmeckte (Reis mit Putengeschnetzeltem, Würstchen mit Pommes, verschiedene Suppen, Kuchen als Nachspeise, Kaiserschmarrn, Germknödel – siehe Foto) verspürten fast alle große Lust, noch ein bisschen zu bleiben und die erworbenen Skifahrkenntnisse zu vertiefen.