Interessiert lauschten alle Zehntklässler der Realschulabteilung der Christian-von-Bomhard-Schule den Ausführungen von Manfred Lang, Bezirksgeschäftsführer der Barmer-Ersatzkasse in Bad Windsheim, der einen Vortrag über die Sozialversicherung hielt. Eindrucksvoll belegen die Zahlen, was die Jugendlichen im Berufleben erwartet: Wenn von einem Brutto-Verdienst von 2.500 € nur ca. 1.500 € übrig bleiben, dann fragt man sich erstaunt, wohin das restliche Geld „verschwindet“. Die drei zehnten Klassen wissen nach dem Vortrag, was mit diesen „verschwundenen“ Beträgen passiert: Sie fließen zum größten Teil ins Sozialversicherungs-System der BRD. In den Vorträgen von Herrn Lang in den einzelnen Klassen (siehe Foto) stand im Medienraum der Schule das Thema „Die Sozialversicherung – Zukunft gestalten“ im Mittelpunkt.
Sozialversicherung geht jeden an! 24.04.2010

Im Rahmen des Sozialkundeunterrichts hatten die beiden Fachlehrer Winfried Hoefer und Ralf Lischka ihre Klassen bereits zuvor im „regulären“ Unterricht zu diesem wichtigen Thema eingestimmt, so dass einige Fragen des Sozialversicherungs-Experten durch die Schülerinnen und Schüler sehr gut beantwortet werden konnten. Mit Folien und vielen praxisnahen Beispielen informierte der Referent über das Solidaritätsprinzip „Einer für alle, alle für einen“: So zahlt jeder Arbeitnehmer in die Renten- (19,9%), Kranken- (14,9%), Arbeitslosen- (2,8%) und Pflegeversicherung (2,2%) – teilweise zur Hälfte vom Arbeitgeber getragen – ein, damit er dann im Notfall von dem so entstandenen sozialen Netz profitieren kann.
Zudem wurden den Jugendlichen Begriffe wie „Generationenvertrag“, „Deutscher Lebensbaum“ oder „Lohnsteuertabelle“ anhand von Beispielen erklärt. Viele Anknüpfungspunkte bei den Schülern gab es zudem aus dem Geschichtsunterricht: Otto von Bismarck führte die Sozialgesetzgebung per „Kaiserlicher Botschaft“ (siehe Foto) am 17. November 1881 im Deutschen Reich ein; doch auch die aktuelle politische Lage, die im Sozialkundeunterricht immer wieder einfließt – Einführung eines Gesundheitssystems für alle Bürger in den USA durch Barack Obama oder das Bremsen der Ausgaben im Medikamentenbereich in der BRD durch Gesundheitsminister Philipp Rösler – ,wurden durch dieses Stunde wiederholt und vertieft. Themen aus dem Bereich Deutschunterricht/Erörterung (Ursachen der Jugendarbeitslosigkeit) wurden ebenfalls abgerissen. Nach jeweils 45 Minuten Vortrag mit Diskussion und Fragen war den 15 – 17 Jährigen klar, wie wichtig für ihr weiteres (Berufs-)Leben das Thema „Sozialversicherung“ ist!