Dass ein Test viel Freude bereiten kann, zeigt jedes Schuljahr der „Känguru-Test“ an der Bomhard-Schule: alle fünften und sechsten Klassen der Realschule und des Gymnasiums nehmen daran teil! Ziel ist es, „dass vielfältige Aufgaben zum Knobeln, Grübeln oder Rechnen und Schätzen Freude an der Beschäftigung mit der Mathematik bringen sollen“ – so die offizielle Erklärung dieses deutschlandweiten Wettbewerbs, an dem fast eine Million Schüler teilnehmen! Die Aufgaben variieren von anregend, heiter oder unerwartet bis knifflig.
Spaß am Knobeln 06.05.2015

Dies zeigen zwei Beispiele: Ich multipliziere zwei zweistellige Zahlen und erhalte als Ergebnis 35. Wie groß ist die Summe der beiden einstelligen Zahlen? (A) 12, (B) 13, (C) 14, (D) 15 oder (E) 16? Neben diesen relativ einfachen Aufgaben (hätten Sie auch 12 rausgefunden?) gab es im weiteren Verlauf anspruchsvollere Rätsel: Raphael multipliziert die Zahl 100 entweder mit 2 oder mit 3. Zu dem Produkt, das er dabei erhält, addiert er entweder 1 oder 2. Die entstandene Summe teilt er entweder durch 3 oder durch 4. Raphael verrät uns, dass das Ergebnis eine ganze Zahl ist. Welche? (A) 50, (B) 51, (C) 67, (D) 77 oder (E) 101? (Wer es selbst probieren möchte, darf nicht weiterlesen – unten ist die Lösung).
Immer wieder gab es Abbildungen zu geometrischen Figuren oder knifflige Alltagssituationen, die man mit Ausschlussverfahren, Ausprobieren oder gesundem Menschenverstand angehen konnte. Nun sind alle Lehrer und Schüler gespannt, ob nach dem Einsenden der viele Lösungen wieder etliche Preise für tolle Matheleistungen nach Uffenheim geschickt werden. Die Organisatoren Christian Köberlein und Nicolas Görner gehen fest davon aus, wie beim letzten Mal sehr erfolgreich mit der Bomhard-Schule zu sein. (Oben war bei der zweiten Aufgabe die dritte Lösung richtig)