Spitze beim Informatikbiber 04.02.2019

Beim Informatik-Biber-Wettbewerb setzen sich Schülerinnen und Schüler mit Fragestellungen der Informatik auseinander, die in altersgerechte Denksport-Aufgaben gekleidet sind. Interesse für Informatik wird geweckt, ohne dass Schülerinnen und Schüler Vorkenntnisse besitzen müssen. Ein Konzept das aufgeht. Der Online-Wettbewerb war noch nie so erfolgreich wie im Jahr 2018. 373.406 Schülerinnen und Schüler von 2101 Bildungseinrichtungen in Deutschland machten mit. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das bundesweit eine Steigerung von mehr als 30.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bzw. von gut neun Prozent. 2018 nahmen an der Christian-von-Bomhard-Schule 181 Schülerinnen und Schüler aus dem Gymnasium und 227 aus der Realschule teil. Gegenüber dem Vorjahr war das eine Steigerung um fast 29 %.

Galerie ansehen

Die besten 2 % aller Teilnehmer bundesweit erhielten einen 1. Preis. An der Bomhard-Schule erreichten Jonas Ruhl und Andre Selz aus der Q12, Moritz Kallert aus der 8 a R (Preis je eine Powerbank) und Lisa Veeh und Lorenz Neeser aus der 6 b G (Preis je eine Umhängetasche) die notwendige Punktzahl. Für den 2. Preis musste man unter den besten 4% aller Teilnehmer sein. Einen Holzkugelschreiber als kleine Anerkennung erhielten aus den Klassen 8 a R, 10 b G, 6 a G, 6 b G, 8 b G und 9 b G: Fritz Walter, Lisa Veeh, Lorenz Neeser, Alexa Breunig, Anna Kleinschroth, Melissa Dehner, Kilian Fink, Maximilian Piller, Mona Kurzendorfer, Nika Dasch, Alesia Opricean-Checiu, Lena Bauer und Sebastian Trabert.

Für Teilnehmer mit Ergebnissen im oberen Drittel gab es eine Urkunde über den 3. Rang, an der C.-v.-B.-Schule waren das insgesamt 91 Schülerinnen und Schüler. Schulleiter OStd Winfried Malcher zeigte sich sehr erfreut über das hervorragende Abschneiden der Schülerinnen und Schüler und gratulierte bei der Preisverleihung im Direktorat den Siegern mit ersten und zweiten Preisen.


Text: Jochen Leberecht

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein