Die Sportgemeinschaft Bomhard-Schule Uffenheim (SBU) hatte wie immer Mitte März ihre Mitglieder zur jährlichen Jahreshauptversammlung ins Atrium der Christian-von-Bomhard-Schule eingeladen, wo der 1. Vorsitzende, Jürgen Priebe, genau 20 von knapp 600 Mitgliedern begrüßen konnte. Priebe zeigte sich erfreut über die Anwesenheit des neuen Jugendvorstands (siehe Foto) und die der interessierten Zuhörer. In seinem Bericht über die Vereinsaktivitäten bedankte sich Priebe anschließend zuerst bei seinen Kollegen der Vorstandschaft, Ralf Lischka (2. Vorsitzender), Katrin Düll (Kasse) und Jürgen Jüllich (Schriftführer), bei den Abteilungsleitern und bei allen Trainern und Helfern, die im abgelaufenen Sportjahr 2017 in Trainingseinheiten und vielen Wettkämpfen wieder wertvolle Vereinsarbeit geleistet hatten. Sein besonderer Dank galt auch der Schulleitung der C.-v.-B.-Schule, der Verwaltung und speziell dem Hausmeisterteam um den TBL Friedrich Bauer.
Stabile Mitgliederzahlen bei der SBU 06.05.2018

Als Dank und Anerkennung für Trainer, Abteilungsleiter und Helfer für die im Jahr 2017 geleistete Arbeit gab es im Januar 18 eine gemeinsame Fahrt zum „Feuerwerk der Turnkunst“ nach Nürnberg; hier gab es wieder einen Zuschuss für die Engagierten! Weitere Aktivitäten listete Priebe im Anschluss auf, z. B. Kontakte mit der Stadt Uffenheim oder Treffen auf Verbandsebene. Nach dem kurzen Bericht über die zahlreichen Aktionen war die Kasse an der Reihe: Der Kassenbericht wurde in gewohnt souveräner Art und Weise von Katrin Düll vorgetragen. Die Kassenprüfer Christian Göbel und Mathias Huprich bescheinigten der Schatzmeisterin eine einwandfreie und vorbildliche Buchführung; anschließend erfolgte die einstimmige Entlastung durch Abstimmung.
Die Berichte der Abteilungsleiter gaben einen sehr guten Überblick über die sehr vielen Aktivitäten und tollen Erfolge aller Abteilungen im abgelaufenen Jahr 2017. Deborah Jüllich und Ralf Lischka berichteten über Volleyball. Das Damenteam musste in die Bezirksliga Unterfranken wechseln (Regionalausgleich) und belegte am Ende dort den ordentlichen fünften Platz. In den Altersklassen B, C, D und E spielen vier weibliche Jugendteams in den mittelfränkischen Ligen mit; erfreulich ist die sehr hohe Trainingsbeteiligung bei der Jugend, sodass man zuversichtlich ist, dass das Niveau gehalten bzw. ausgebaut werden kann. Martin Müller berichtete über Training und Wettkämpfe der Abteilung Badminton, die derzeit mit einer Mannschaft am Spielbetrieb mit viel Spaß und auch Erfolg (3. Platz) teilnimmt. Susanne Emeneth gab einen Überblick über die Aktivitäten der Herzsportgruppe, wobei der besondere Dank wieder den vier Uffenheimer Medizinern galt, die ihre Honorare der SBU als großzügige Spende überlassen hatten. Neben den Trainingseinheiten spielen hier die Sozialkontakte bei Wanderungen, Besuchen in Gaststätten, Busausflügen und der obligatorischen Weihnachtsfeier eine wichtige Rolle.
Jürgen Jüllich informierte kurz über die Trainingseinheiten der Skigymnastikgruppe (nur in den Wintermonaten) und Ulli Lischka berichtete stolz über die Trainingsarbeit und die Wettkampferfolge ihrer Leistungsturnerinnen. Durch die Steigerung der Trainingsumfänge auf wöchentlich zwei Mal drei Stunden sind die Mädchen in Mittelfranken sehr erfolgreich und haben es auf Schulebene auch heuer bis ins Bayerische Landesfinale nach Veitshöchheim geschafft; die Kooperation Christian-von-Bomhard-Schule (die SBU zeigte am Infoabend für die Viertklass-Eltern wieder eine tolle Aufführung) und Verein funktioniert sowohl bei den Turnerinnen als auch beim Volleyball, beim Schwimmen oder beim MTB optimal! Ralf Lischka berichtete über die derzeit sehr gute Resonanz in den beiden Gruppen der Motorischen Frühförderung. Momentan gibt es diese für Ein- bis Dreijährige sowie für Drei- bis Fünfjährige, die Dienstag bzw. Mittwoch zahlreich in der Halle „herumwuseln“. Aber auch die „Ballspiele“ für jüngere (6 bis 9 Jahre) und ältere Kinder (9 bis 11 Jahre) sind gut besucht. Zudem hat die SBU im vergangenen Jahr wieder Jugendliche zu Übungsleitern ausbilden lassen, sodass qualifizierte Trainer „nachwachsen“! Im Herbst findet in Uffenheim ein Übungsleiterschein „Erwachsene“ statt.
Henning Braunsdorf erklärte für die Abteilung Schwimmen und Moderner Fünfkampf deren Aktivitäten und Erfolge (Titel auf bayerischer und deutscher Ebene) und er gab einen Ausblick auf die kommenden Wettkämpfe und Lehrgänge. Gerhard Wölfel berichtete über die Aktivitäten „seiner“ Radsportabteilung mit den Sparten Tourenrad und der sehr aktiven Mountainbike-Gruppe. Hier ist in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Stadtbaumeister noch eine Menge Verwaltungsarbeit zu leisten, damit die Verwirklichung des neuen Renn-und Trainingsgeländes gelingt. Stefan Heinl berichtete über seine kleine, aber feine Triathlon-Truppe, die regelmäßig trainiert und auch Wettkämpfe besucht. Sehr erfreut zeigten sich Jürgen Priebe und Ehrenvorsitzender Herbert Reim über die Treue einiger Mitglieder. Priebe ehrte bei der JHV für 40 jährige Mitgliedschaft Günter Groß und Martin Luther (siehe Foto). Insgesamt lief die Jahreshauptversammlung wie gewohnt in angenehmer Atmosphäre sehr harmonisch ab mit Getränken und Gebäck.
Foto 1: (v. l.) Jürgen Priebe, Günter Groß, Herbert Reim und Martin Luther
Foto 2: (v. l.) Julia Feinweber (2. Jugendvorstand), Ralf Lischka, Giulia Murea (1. Jugendvorstand), Selin Kücükbayrak (Jugendkassier), Katrin Düll und Jürgen Jüllich