Am Samstagabend, 11. Mai 2019, begaben sich 29 gut gelaunte Q11-ler mit ihren Lehrkräften Alfred Lockl und Nicole Marschall auf die siebentägige Reise nach Rom. Dass es uns bei dieser Fahrt an nichts fehlen wird, merkten wir schon beim ersten Großeinkauf von über 300 Flaschen Wasser und belegten Brötchen. Nachdem wir die lange Fahrt einigermaßen gut überstanden hatten, ging es nach einem kurzen Aufenthalt im Hotel weiter zum Vatikan. Dort wurden wir bereits sehnsüchtig vom Papst erwartet. Der anstrengende Aufstieg zur Kuppel des Petersdoms (597 Stufen) hat sich wirklich gelohnt, da sich uns ein schöner Blick über ganz Rom bot. Anschließend gab es zur Erfrischung das erste italienische Eis in der – laut Herrn Lockl – besten Eisdiele ganz Italiens. Unseren ersten Abend in Rom ließen wir bei einem typisch italienischen Essen im Hotel ausklingen.
Studienfahrt der Q11 nach Rom 16.07.2019

Am nächsten Tag führte uns unser italophiler Reiseführer „Seniore Lockl“ 20 Kilometer zu Fuß (!) durch die schöne Stadt Rom. Selbstverständlich wurde keine Sehenswürdigkeit ausgelassen. Am Dienstag wurde uns die Antike Roms nähergebracht. Wir besuchten die Katakomben, das Forum Romanum und natürlich auch das Kolosseum, in welchem Herrn Lockls Akustikproben mittels Gesang bei der Security nicht wirklich gut ankam. Unser Schlafmangel machte sich vor allem am Mittwoch auf der Fahrt nach Pompeji bemerkbar und so wurde es nach wenigen Minuten ungewohnt still im Bus. Trotz Regens ließ es sich unser „Reiseleiter-Azubi“ Tobias Derks nicht nehmen, uns die tragische Geschichte Pompejis näher zu bringen. Auf der Rückfahrt nach Rom machten wir einen Zwischenstopp in Frascati. Leider konnten wir unser Menü nicht, wie geplant, auf der Terrasse mit Blick über Rom genießen, sondern wurden vom Regen in den gemütlichen Gewölbekeller getrieben.
Obwohl wir schon nach zwei Gängen pappsatt waren, ließ es sich keiner entgehen, die weiteren drei Gänge zu sich zu nehmen. Mit vollem Magen ging es zurück nach Rom, wo wir den letzten Abend gebührend genossen. Am Donnerstag durften wir auf eigene Faust losziehen, um den letzten Tag in Rom nach eigenen Vorlieben zu verbringen. Trotz chaotischer Buslinien schafften es alle pünktlich zur Heimfahrt wieder am Hotel zu sein. Und so wartete das letzte gemeinsame italienische Essen in Florenz auf uns, welches aus „all-you-can-eat-Pizza“ bestand. In Deutschland gab es in 29 Familien sicherlich erstmal keine Pizza oder Pasta mehr.
Ein großes Lob gilt unserem „capo di gruppo“ und seiner Assistentin Frau Marschall. Herr Lockl bereicherte uns nicht nur mit seinem grenzenlosen Wissen über Rom, sondern fand immer einen guten Ort mit italienischen Köstlichkeiten. In der lockeren Atmosphäre während der Abschlussfahrt fühlten wir uns alle sehr wohl und konnten unsere letzte gemeinsame Klassenfahrt richtig genießen. Außerdem haben wir noch gelernt, dass der Kaffee in Rom besser und günstiger als in Deutschland ist, das Wetter in Rom nicht zwingend gut sein muss und Eis tatsächlich immer geht.