Suchtprävention hautnah 18.11.2018

Zwei Tage lang fanden Ende Oktober in den 9. Klassen der Realschule und des Gymnasiums Workshops und Gesprächsrunden zur Suchtaufklärung und Vorbeugung statt. Herr Höllerhage vom Blauen Kreuz besuchte die Klassen und kam durch seine Offenheit rasch ins Gespräch mit den Jugendlichen.  Der Weg in eine Sucht wurde an bemerkenswerten Beispielen sehr eindrucksvoll und aus Alltagssituationen herausgearbeitet und verdeutlichte, wie harmlos eine „Suchtkarriere“ leider oft beginnt. Dass illegale Drogen gefährlich sind, war allen klar, jedoch spricht die Statistik der Drogentoten eine ganz andere Problematik an – den Alkoholmissbrauch. Dieser wird wohl allzu oft verharmlost und toleriert, leider sterben jedes Jahr über 70.000 Menschen an den Folgen! Im praktischen Teil der gesamten Aktion, die von der Barmer finanziell unterstützt wird (Manfred Lang, Geschäftsstellenleiter der Barmer-Ersatzkasse, ist immer wieder mit verschiedenen Aktionen an der Bomhard-Schule unterwegs), hatten alle Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, mit einer „Alkoholbrille“ die persönlichen Fähigkeiten „unter Alkoholeinfluss“ in Alltagssituation auszuprobieren (siehe Foto), was einen nachhaltigen Eindruck hinterließ.


Text: Roman Dahms

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Sport und Gesundheit