Süddeutsche Meisterschaften im Modernen Fünfkampf 31.05.2015

Zu den Süddeutschen Meisterschaften im Modernen Fünfkampf fuhr SBU (Sportgemeinschaft Bomhard-Schule Uffenheim) Stützpunktleiter Jürgen Priebe mit einer für Fünfkampfverhältnisse großen Mannschaft nach Passau. Er hatte zehn Jugendliche und fünf Eltern dabei, die ihn bei der Betreuung unterstützten. Die drei ältesten Jungs starteten in der Altersgruppe der Jugend C (13-14 Jahre). Lennardt Haupt konnte dabei mit guten Leistungen im Schwimmen und Laufen den dritten Platz bei der Süddeutschen Meisterschaft erringen. Im Fechten und Schießen klappte esnicht ganz so gut. Johannes Hoch folgte auf dem fünften Platz. Seine beste Leistung zeigte erauch im 1000 m Lauf. Seinen ersten Wettkampf absolvierte der Bad Windsheimer Tim Baltrusch. Seine Stärken liegen im Schwimmen und Laufen. Damit konnte er schon den sechsten Platz erringen. Da sein Ausbildungs-stand im Fechten noch nicht weit genug ist, verzichtete er auf Anweisung von Trainer Priebe auf diese Disziplin. Die beste Platzierung der Uffenheimer erreichte Lars Kleinert in der Altersgruppe der männlichen D-Jugend (11-12 Jahre). Er gewann die Silbermedaille hinter einem Athleten aus Unkel (Rheinland Pfalz). Die Bronzemedaille konnte Jannik Pfaff erringen. In der Jugend in D wird lediglich ein Dreikampf absolviert. Er besteht aus dem Schwimmen, Laufen und Schießen mit der Laser Pistole. Die Plätze 4-7 in dieser gingen in dieser Altersgruppe alle nach Uffenheim. Leon Kleinert, Jonas Buhl, Leon Hölz und Paul Keßler waren die erfolgreichen Athleten. In der weiblichen Jugend D war Lotta Lischka das einzige Mädchen aus Uffenheim. Sieverpasste knapp die Bronzemedaille und wurde Vierte, obwohl sie im Laufen schneller als die meisten Uffenheimer Jungs war.


Text: Jürgen Priebe

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Sport und Gesundheit