Etliche Monate lang waren sie an der Christian-von-Bomhard-Schule unterwegs, die Neuntklässer der Realschule und des Gymnasiums, die sich mit dem Thema Klima/CO 2 auseinandersetzten. Sie machten Messungen, untersuchten und forschten in alle Richtungen. Die Idee dazu kam durch die Klimakiste, die zu Beginn des Schuljahres durch den Bundestagsabgeordneten Uwe Kekeritz den Weg nach Uffenheim fand. Die Bomhard-Schule hatte sich mit einem überzeugenden Konzept für eine von lediglich 500 Kisten beworben und den Zuschlag erhalten! Im Anschluss daran startet Claus Markstädter in allen fünf Klassen (9a, b, c R sowie 9a und b G) den Klimakistenwettbewerb. Mehrere Wochen lang befasste sich die Klasse im Rahmen des Physikunterrichts mit einem ausgesuchten Thema; dazu wurden Messungen vorgenommen, Umfragen gestartet oder Analysen gemacht, wobei die Geräte aus der Klimakiste (Thermometer, CO2-Messgerät, Gerät zur Messung des Stromverbrauchs) eine wertvolle Unterstützung darstellten.
Mit der Abschlusspräsentation vor einer Jury mussten dann die Ergebnisse vorgestellt werden. Das Bewertungsteam aus Mitgliedern der Fachschaft Physik, aus dem Elternbeirat, der Schulleitung und Schülervertretern hatte es nicht leicht, die verschieden Präsentationen zu bewerten – viele gute Ideen, tiefgründige Analysen, anschauliche Power-Point-Vorträge oder überzeugende Rechenbeispiele beeindruckten die Zuhörer (alle Neuntklässler waren auch mit dabei) in der Kapelle. Bei allen ca. 15 minütigen Präsentationen merkte man das Engagement; die Klasse 9a G stach jedoch am meisten heraus. Nach Auswertung der Punkte lag sie deutlich auf Platz eins – dafür winkt nun eine Reise nach Berlin, die Uwe Kekeritz als „Motivationshilfe“ bei seinem letzten Besuch versprochen hatte. Die 9a G hatte sich mit den Einsparmöglichkeiten bei der Beleuchtung befasst und überlegt, inwieweit es sich lohnt, auf LED-Lampen im gesamten Schulhaus umzustellen. Dazu gab es Rechenbeispiele, praktische Tests und ein Handout, das die Jury überzeugte.
Bei der Bekanntgabe der Gewinnerklasse eine Woche nach der Präsentation war der Jubel in der Klasse und beim Physiklehrer Gerd Eickelpasch groß, sind doch in Berlin ein Besuch des Bundestages und andere Aktivitäten mit im Programm. Auch der Schulleiter PD Dr. Thomas Kellner war erfreut über den Einsatz der Schüler, die sich gewissenhaft und intensiv mit den Themen C02-Reduktion, Erderwärmung, Beleuchtung an der C.-v.-B.-Schule oder nachwachsende Energieformen befassten. Er dankte allen in der Kapelle für ihren Einsatz. Das Resümee der Beteiligten fiel ebenfalls sehr positiv aus: So konnten die Jugendlichen „viel für ihr Leben lernen und etliche Erfahrungen beim Ausarbeiten von Projekten sammeln“, wie Herr Markstädter in seinen Schlussworten betonte. Die Gewinnerklasse möchte nun beim „Deutschen Klimapreis“ (Einsendeschluss im Herbst) mit ihrem Projekt teilnehmen.
Super Preis für “Klima-Forscher” 28.07.2011
Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein, Ökologische Bildung