Sehr gute Stimmung herrschte am Freitagabend in der Turnhalle 2 der Christian-von-Bomhard-Schule. Anlass war nicht etwa eine Sportveranstaltung, sondern der erste „Bomhard-Ball“ – das „Schul-rendez-vous“. Bereits im Vorfeld hatte die SMV (Schülermitverantwortung), die den Ball organisierte, überall Plakate im Schulhaus aufgehängt und auch im Lehrerzimmer intensiv geworben. So war insgesamt eine zweistellige Anzahl Lehrer gekommen, um das Tanzbein zu schwingen oder einen Cocktail zu „schlürfen“; Schülerkarten wurden im Vorverkauf über 100 an den „Mann“ gebracht. Viele Stunden Aufbau- und Abbau-Arbeit leisteten die älteren Schüler, um Bar, Tische, Lampen, Musikanlage etc. auf- bzw. abzubauen, so dass das Umfeld perfekt passte.
Bereits zu Beginn war die Atmosphäre prächtig: Überall am Eingang traf man (siehe Foto) auf romantisches Kerzenlicht und Luftballon-Herzen, die den Weg zur Turnhalle 2 säumten. Am Eingang (siehe Bild Abendkasse) wurden die Karten kontrolliert, während im Inneren Tanzstimmung unter den zahllosen Glühlampen herrschte. An der Bar konnte man aus verschieden Cocktails wählen, am Lehrertisch (siehe Foto) wurde davon oft Gebrauch gemacht. Immer wieder begaben sich die Bomhard-Lehrer mit ihren Gattinnen sowie einzelne Lehrer mit ihren Kollegen auf die Tanzfläche, um zu passender Musik über das Parkett zu gleiten. Auch viele Schülerinnen und Schüler ab der neunten Klasse – durch etliche zuvor absolvierte Tanzkurse an der Schule bestens vorbereitet – bewegten sich passend zur Musik.
Bei der Wahl zum Ballkönig/zur Ballkönigin setzten sich bei den Schülern Nadine Gröschel und Lukas Vieten durch, während bei den Lehrern Nicolas Görner und Nicole Marschall (siehe Foto) den Titel holten. Elegant und gekonnt „fegten“ die beiden über die Tanzfläche und animierten dabei Kolleginnen und Kollegen sowie Jugendliche zum Mitmachen. Gegen 23.30 Uhr war dann die Veranstaltung zu Ende. Etliche Stunden dauerte die Aufräumarbeit noch, bis alles wieder im Ausgangszustand war. Insgesamt verlief der erste Bomhard-Ball hervorragend, sodass man sich nur wünsche kann, dass die SMV im nächsten Jahr erneut zum „Schul-rendez-vous“ einlädt!
Tanz, Cocktails, gute Stimmung 15.04.2011
Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein