„Termine im Stundentakt“
“Termine im Stundentakt” 06.05.2018
Die Idee, dass Politiker den Schülern eine Stunde „schenken“, ist nicht neu. Bereits im vergangenen Jahr war Hans Herold, unser Abgeordneter im Münchener Landtag, zu Gast in Uffenheim. Die Freien Schulen wollen mit dieser Aktion einen Beitrag leisten gegen Politikverdrossenheit und Radikalisierung. „Ich bin wirklich gerne an die Bomhard-Schule gekommen, um den Schülerinnen und Schülern eine Unterrichtsstunde zu schenken.“ Da Hans Herold zudem Stiftungsratsmitglied der C.-v.-B.-Stiftung ist, ist seine Verbindung zur Schule natürlich besonders gut; dies betonte Schulleiter Winfried Malcher, der den Landtagsabgeordneten herzlich in Uffenheim begrüßte und der Klasse 10 b der Realschule vorstellte. Diese hatte zusammen mit ihrer Sozialkundelehrerin Verena Metz extra einige Fragen vorbereitet. Weil die Jugendlichen sich bereits seit September intensiv mit verschiedenen Themen der politischen Bildung sowie dem aktuellen Tagesgeschehen beschäftigen, konnte sie dem Lokalpolitiker intelligente Fragen stellen, aber auch seinen Ausführungen ohne Probleme folgen.
Herr Herold gab zu Beginn einen kleinen Einblick in seinen Werdegang: Er stammt aus der Region Steigerwald und schon sehr früh engagierte er sich sportlich (Fußball) und kirchlich. Danach war er Mitglied im Gemeinderat, bevor er in Ipsheim Bürgermeister wurde. 2003 erfolgte die Wahl in den Bayerischen Landtag. Er ist dort vor allem zuständig für den Bereich Haushalt und Finanzen. Große Augen bekam die Bomhard-Schüler, als der Politiker einen detaillierten Tagesablauf für den heutigen Tag präsentierte: Ein Termin jagt den nächsten; dies gilt nicht nur, wenn er von Dienstag bis Donnerstag in München ist, sondern ebenso, wenn er von Freitag bis Sonntag „Politik“ vor Ort erledigt. Sehr vielfältig sind seine Termine: Aktionstage an Schulen, Kreisausschuss-Sitzung, Presse-Termine, Termine als Vorsitzender der Lebenshilfe, Gespräche mit Landrat und weiteren politischen Entscheidungsträgern, etc. Ca. 75 Stunden Arbeit pro Woche kommen da zusammen!
Die aufmerksamen Schülerinnen und Schüler stellten auch sehr interessante Fragen zum Thema Flüchtlingspolitik, Unterschied zwischen CDU und CSU, Urlaubstagen, Verdienst, Landtagswahlen im Herbst in Bayern oder Hallenbadsanierung in Uffenheim, die der Abgeordnete offen und ehrlich beantwortete. Wichtig für ihn ist, „dass die Menschen hier das Gefühl haben, dass ich mich um ihre Probleme kümmere!“ Es gelinge zwar nicht immer, alles zu vollster Zufriedenheit zu lösen, aber die Leute erkennen an, dass man sich für sie einsetzt und ihre Ängste und Nöte dabei ernst nimmt. Auch der Schulleiter OStD Winfried Malcher, reihte sich in die Gruppe der Fragenden ein. Er wollte wissen: „Wieso tut man sich so viel Arbeit an als Politiker?“ Die Antwort war recht einfach: „Es macht sehr viel Spaß, etwas zum Wohl der Menschen gestalten und bewegen zu können.“ Insgesamt war der Besuch bei der 10 b R in der Bomhard-Schule sowohl für die Jugendlichen als auch für den Politiker ein bereicherndes Ereignis, das allen beeindruckende Erkenntnisse brachte!