Thema Energie und Bau im Mittelpunkt 22.10.2010

Passend zum Umbau an der Christian-von-Bomhard-Schule stehen die diesjährigen Projekttage ganz unter dem Motto „Energie und Bau“. Am Donnerstag und Freitag (21. und 22. Oktober) hatten die Klassen keinen „regulären“ Unterricht, sondern es wurde an einem Projekt gearbeitet, das sich die Klasse mit ihrem Klassleiter herausgesucht hatte. So konnte ganz nach Interessen, nach Neigungen, nach aktuellen Bezügen etc. ein Schwerpunkt gelegt werden, der dann am Präsentationstag, Samstag, dem 23. Oktober 2010, der Öffentlichkeit gezeigt wird. Von 9.00 bis 13.00 Uhr ist dann sozusagen ein „Tag der offenen Tür“, bei dem alle Interessierten eingeladen sind.

Galerie ansehen

So wurde von A wie Alternative Energien (Plakate zu Sonnenenergie) bis Z wie Zement (Zementarbeiten am Schulbau am Samstag) ein breites Spektrum zu den Themen Bau und Energie bearbeitet. Es werden unter anderem nachgebaute Modelle der Schule oder auch von berühmten Gebäuden gezeigt, es wird einzelnen Energieträgern „auf den Zahn gefühlt“ (Solarstrom, Kernenergie, fossile Energieträger, Windräder), es werden Energiesparmaßnahmen auf ihre Wirksamkeit hin untersucht; ferner stehen Elektroantriebe bei Rollern sowie Autos auf der Tagesordnung oder Power-Point-Präsentationen zu verschiedenen Kraftwerken. Auch die „Körper-Energie“ wird eine Rolle spielen (Verbrennungen im Körper, gesundes Frühstück). Aktuelle Themen wie Passivhäuser oder „Brücken aus Papier“ wurden bearbeitet und werden am Samstag den Besuchern vorgestellt.
Natürlich wird der Elternbeirat der Bomhard-Schule wie gewohnt die Besucher verköstigen. Allen wird auffallen, dass etliche Umwege nötig sind, um momentan in der C.-v.-B.-Schule bestimmte Gebäudeteile zu erreichen; sie können dann einen Blick auf und in die Baustelle werfen, auf der bereits viele Fortschritte erkennbar sind (Bild Bau 2 Samstag). Es wird auch regelmäßige Führungen geben, bei denen die Baumaßnahmen ausführlich erläutert werden. Leider fahren an diesem Samstag keine Schulbusse, sodass Fahrgemeinschaften eventuell sinnvoll sind.


Text:

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein