Tolle Erfahrungen im Wald 18.09.2019

Bereits zum vierten Mal fanden gleich zu Schuljahresbeginn die „Outdoor-Tage“ statt. Unter Anleitung eines ausgebildeten Trainers und mit Unterstützung der Klassleiter durften die Schülerinnen und Schüler der drei 7. Klassen der Realschule und der zwei achten Klassen des Gymnasiums der C.-v.-B.-Schule an zwei Tagen viel gemeinsam unternehmen (Foto). Es waren alles Herausforderungen, die nicht etwa alleine, sondern nur in der Klassengemeinschaft zu meistern waren. Dieses gemeinsame Erleben schuf Vertrauen und erzeugte in den Klassen ungeahnte Potentiale für die erfolgreiche und freudbetonte Bewältigung des Schulalltages, denn nach der fünften und sechsten Klasse der Realschule wurden die Kinder – je nach Entscheidung, welche Wahlpflichtfächergruppe sie gewählt hatten, – „neu zusammen gewürfelt“ in den Klassen 7 a, b und c. Ähnlich ist es im Gymnasium, wenn die Siebtklässler sich für Spanisch oder eher für die mathematische Ausrichtung in der achten Klasse entscheiden.

Galerie ansehen

Organisiert wurde das Ganze von Roman Dahms, bei der Durchführung war Anne Konigorski  fast den ganzen Tag über im Wald zu finden; hautnah im Kontakt mit den „Outdoor-Kindern“! Die Aktivitäten und Spiele fanden im nahe gelegenen Waldgebiet „Strüt“ statt. Die Firma „Gansevent“ entwickelt in Zusammenarbeit mit Roman Dahms und Uta Kirschnik (Initiatorin der Aktion) ein umfangreiches Programm zum Teambuilding und zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung (vgl. Fotos). Systemische Spiele wie z. B. Teamdreiecke oder Teamseil veranschaulichten den Kindern, wie sensibel eine Gemeinschaft ist und dass gute Absprachen, Mut und Offenheit für Neues eine tragende Rolle einnehmen. Mit viel Elan, Freude und Durchhaltevermögen meisterten alle die gestellten Aufgaben.

Dank der großzügigen Unterstützung durch „VR meine Bank“ Uffenheim sowie der Firma Mekra Lang (beide gaben eine vierstellige Summe dazu), konnte die Selbstverteidigung der Schüler gering gehalten werden. Darüber freute sich mit den Sponsoren auch die Schulleitung, die an dem erfolgreichen Projekt auch in Zukunft festhalten wird, da der Schulstart so viel besser gelingt für die Mittelstufen-Kinder.


Text: RL