Tolle „Markt-Atmosphäre“ in Bomhard-Schule 01.03.2020

Ganz viele Menschen – Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrer oder „Aussteller“ – tummelten sich beim Berufsinformationsabend in unserer Schule. Der Elternbeirat hatte zum wiederholten Male zu diesem tollen Event eingeladen, um den Jugendlichen (ca. ab 8. Klasse) die Möglichkeit zu geben, sich über ganz viele verschiedene Branchen zu informieren. Wie auch in den vergangenen Jahren war der Abend ein voller Erfolg – die Besucherzahlen belegen dies eindrucksvoll; weit über 1200 Gäste waren in Uffenheim! Organisiert hatte diese große Veranstaltung der Elternbeirat zusammen mit einigen Lehrkräften. Der riesige Ansturm entschädigt für die Arbeitsleistung, die im Vorfeld  immens war.

Galerie ansehen

Nicht nur Realschüler, Gymnasiasten und FOSler der Bomhard-Schule waren im Haus, auch Mittelschüler und Schüler anderer Schulen nutzen diese Informationsmöglichkeit. Dieser Abend bot eine ideale Gelegenheit, sich entweder einen groben ersten Überblick zu verschaffen oder sich detailliertere Informationen zu den einzelnen Berufen oder Ausbildungsmöglichkeiten zu holen. 102 Infostände der unterschiedlichsten Berufe und Ausbildungen hatten ihre Mitwirkung zugesagt und stellten im persönlichen Gespräch und anhand von vielfältigen Präsentationen und Informationsmaterialien ihr Arbeits- und Ausbildungsfeld vor.

Vor allem das Atrium ließ den Abend wie in einer Markthalle wirken (siehe Foto). Vertreten waren beispielsweise folgende Bereiche: medizinische und therapeutische Berufe und Fachschulen, Behörden und Ämter (wie z. B. Polizei, Bundeswehr, Krankenkassen, Landratsamt), Soziales, Rechtswesen, Computer und Telekommunikation, Energieversorgung, Industrie, Handwerk, Technik und vieles mehr. Namhafte Betriebe der Region waren ebenso vertreten und beeindruckten mit ihren Ständen. Die vielen Mitglieder des Elternbeirates und zahlreiche anwesende Lehrer kümmerten sich am Berufsinformationsabend um die Referenten und gaben Gästen Hilfestellung bei der Orientierung im Schulhaus. Alle Besucher waren begeistert von der Veranstaltung; dies lag auch an der erstmals erstellten 84-seitigen Ausstellerbroschüre.


Text: Ralf Lischka

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Kommunikations- und Partizipationskultur