Uffenheimer Nachwuchs Fünfkämpfer schreiben Geschichte 22.04.2019

Zum ersten Mal in der deutschen Sportgeschichte fanden am vergangenen Wochenende die Bayerischen Meisterschaften im Laser Run statt. Laser Run, die Kombination aus Laufen und Schießen mit der Laserpistole, ist eigentlich eine Teildisziplin des Modernen Fünfkampfes, hat sich in den vergangenen Jahren jedoch allmählich zu einer eigenständigen Sportart entwickelt. Und so versammelten sich bei optimalen Wetterbedingungen über 50 Athletinnen und Athleten aus ganz Bayern und – in einer offenen Wertung – auch aus der Schweiz auf dem Sportgelände des SV Wangen bei Starnberg um den ersten Bayerischen Meister zu ermitteln.

Galerie ansehen

Der Großteil der teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler kam aus dem Lager des Modernen Fünfkampfes, es gesellten sich allerdings auch einige Sportschützen und Triathleten hinzu.

Auch sechs junge Fünfkämpfer der Sportgemeinschaft Bomhardschule Uffenheim (SBU) gingen an den Start und konnten gleich einige Medaillen ergattern. So erkämpfte sich Jonah Di Landro in der Altersklasse U13 der Jungen den obersten Podestplatz, während Silja Pfaff und Mona Kurzendorfer bei den Mädchen am Ende die Silber- bzw. Bronzemedaille in Empfang nehmen konnten. Auch eine Altersklasse höher waren die Uffenheimer nicht zu schlagen. Sowohl Andreas Schmidt bei den Jungen, als auch Marie-Lisette Plank bei den Mädchen erreichten nach ihren Läufen über 4 x 400m und den vier Schießdurchgängen, bei denen sie innerhalb von 50 Sekunden mit der Laserpistole fünfmal ins Schwarze treffen mussten, den goldenen Rang. Ferdinand Plank freute sich in der gleichen Altersklasse über die Silbermedaille. Der Wettkampf diente den Uffenheimern auch als optimale Vorbereitung für die am kommenden Wochenende stattfindenden Bayerischen Meisterschaften im Modernen Fünfkampf, zu denen wieder zahlreiche Athleten aus ganz Bayern auf dem Gelände der Christian-von-Bomhard-Schule Uffenheim erwartet werden.

 


Text: HB

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Sport und Gesundheit