Viel „Französisch“ 2011 24.01.2011

Stolz präsentieren die Sieger ihre Bildbände von Paris, die sie als Preise für das gute Vorlesen von der Fachschaft Französisch bzw. vom Komitee für die Partnerschaft Egletons – Uffenheim bekommen hatten. Anlässlich des Deutsch-Französischen-Tages 2011 – Initiator ist das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus – fanden sich 10 Schülerinnen und Schüler der Christian-von-Bomhard-Schule in der Bibliothek ein, um die besten Vorleser französischer Sprache zu ermitteln. Weitere Kontakte/Begenungen von Uffenheim mit dem Nachbarland Frankreich finden im Sommer (Unterzeichnung einer weiteren Schulpartnerschaft und Schüleraustausch) statt.
Unter dem Motto „Französisch – dein Weg zum Erfolg“ thematisierte das Staatsministerium die Partnerschaft mit dem westlichen Nachbarland. Dazu veranstaltete Fachvorsitzender Wolfram Aumüller an der Bomhard-Schule einen Vorlesewettbewerb der achten Klassen. In der Realschule (Wahlpflichtgruppe 3 – Französisch als zweite Fremdsprache) setzte sich Alina Willbrandt vor Magdalena Kreuz und Timo Skrobar durch, während am Gymnasium (Französisch als dritte Fremdsprache) Franziska Zorn vor Juliane Adam und Anna Lorenz siegte. Die Juroren, die Französischlehrer Dr. Werner Schreiner, Birgit Volpert und Ulrike Weber sowie der Schulleiter PD Dr. Thomas Kellner freuten sich über die guten Leseleistungen der Fremdsprachler.
Bereits bei der Begrüßung hob der Fachvorsitzende Aumüller hervor, „wie wichtig in einer globalisierten Welt die Fremdsprache Französisch“ sei. Neben Englisch ist eine weitere Sprache heutzutage unumgänglich, da in allen Bereichen (Wirtschaft, Medizin, Forschung, Umwelt, ...) unsere Welt zusammen wächst und eine Kommunikation mit anderen an Wichtigkeit gewinnt. Nicht nur im Unterricht in Uffenheim, auch mit weiteren Aktionen erkennt man die Vorzüge des Französischen für die Jugendlichen und späteren Erwachsenen: Im Juni diesen Jahres erfolgt die Unterzeichnung einer Schulpartnerschaft mit dem Lycée Caraminot. Dann kommen auch jugendliche Austauschschüler an die C.-v-B.-Schule; der Gegenbesuch findet im Herbst statt, wenn die Bomhard-Schüler Land, Leute, Sprache und Kultur näher kennen lernen können, wenn sie nach Egletons reisen.


Text:

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein