Viel Prominenz bei der Verabschiedung von Dr. Kellner 31.03.2014

Ganz viele waren gekommen, als der Schulleiter der Christian-von-Bomhard-Schule, PD Dr. Thomas Kellner, nach fast acht Jahren Amtszeit in Uffenheim verabschiedet wurde: Es waren Vertreter der Politik, der umliegenden Schulen und natürlich wichtige hochrangige kirchliche Ehrengäste anwesend. Selbstverständlich gab es aber ebenso Grußworte von Schüler-, Kollegen-und Elternseite. Aufgelockert wurde die 90minütige Veranstaltung, die von der Koordinatorin für Öffentlichkeitsarbeit, Uta Kirschnick, organisiert worden war, durch künstlerische, musikalische und sportliche Einlagen – ein Zeichen für den ehemaligen Chef, der beispielsweise diese drei Felder in seiner Schaffenszeit immer unterstützt bzw. ins Leben gerufen hatte. Bei dem anschließenden kurzen Imbiss (die von Dr. Kellner ins Leben gerufene Schülerfirma „bomfood“ hatte Leckeres vorbereitet) gab es zahlreiche Gesprächsmöglichkeiten und viele verabschiedeten sich bei Dr. Kellner, was bei dem recht überraschenden Wechsel Mitte Februar nicht immer möglich gewesen war.

Galerie ansehen

Nach einem Stück der Musikklassen (auch ein „Kind“ des ehemaligen Schulleiters – siehe Foto 1)unter der Leitung von Gerhard Geuder begrüßte der kommissarische Schulleiter OStR Winfried Malcher die im Atrium versammelten Gäste. Im Anschluss daran folgten gleich mehrere Grußworte von politischer Seite: Die Stellvertretende Landrätin Gisela Keller sowie der Bürgermeister der Stadt Uffenheim, Georg Schöck, fanden lobende Worte für die hervorragende Zusammenarbeit mit der Bomhard-Schule und Dr. Kellner; sie betonten, dass sie sich zusammen mit ihm immer zum Wohle der Schule eingesetzt hatten. Ein zweites Musikstück (unter Leitung von Gerhard Geuder) leitete zur Laudatio der Regionalbischöfin über; Frau Gisela Bornowski (siehe Foto) würdigte in ihrer Rede das Schaffen des Uffenheimer Schulleiters.

Zahlreiche Kooperationen hatte Dr. Kellner „an Land gezogen“; ihm ist es auch zu verdanken, dass das Atrium umgebaut wurde und nun das „Herzstück“ der Bomhard-Schule darstellt – ideal für Veranstaltungen z. B. diese Verabschiedung. Sportlich ging es dann mit einer Aufführung des Schulsportvereins weiter: Die Leistungsturnerinnen (siehe Foto) hatten unter der Leitung von Ulli Lischka eine Turnperformance zu „Rumour has it“ (Adele) einstudiert, die die Zuschauer begeisterte. Die weiteren Grußworte durch den Elternbeirat (Frau Marga Petschler), die MAV (Gabriele Scheuten) und die SMV (Maximilian Krautheim) zeigten, dass Dr. Kellner stets um eine gute Zusammenarbeit mit allen Institutionen bemüht war und alle ihm dankten für seine Kooperation. Zahlreiche Geschenke – auch durch den Verein der Freunde der C.-v.-B.-Schule - untermauerten dies.

Lustig und sehr ironisch war die Kunstperformance (siehe Foto) durch Schülerinnen und Schüler des Philosophiekurses bzw. des Kurses „Finishing School“; die Jugendlichen wollten ihrem Kursleiter persönlich mit dieser Aufführung „Danke“ sagen. Dabei nahmen sie manche Eigenart ihres „Chefs“ augenzwinkernd auf die Schippe, nicht ohne zu erwähnen, dass sie sehr viele Möglichkeiten durch sein Wirken in Anspruch nehmen konnten (Reisen, Kulinarik etc.). Sichtlich bewegt trat dann der ehemalige Schulleiter PD Dr. Thomas Kellner ans Rednerpult. Er dankte allen Grußwortrednern und Anwesenden, denn ohne deren Unterstützung für seine Ideen wäre es ihm nicht möglich gewesen, seine Arbeit so fruchtbringend zu verrichten. Auch die Unterstützung seitens seiner Familie sei während seines Dienstes in Uffenheim, wo viel Fahrzeit auf der Strecke blieb, perfekt gewesen, nun könne er mehr Zeit mit seiner Familie verbringen, da er an seinem Wohnort arbeiten kann.

Mit einem Ginko Baum (siehe Foto) als Geschenk wolle er etwas von den vielen Präsenten, die er erhalten habe zurückgeben, betonte der ehemalige Schulleiter. Es sei eine sehr schöne und intensive Zeit gewesen an der Bomhard-Schule, in der er viel bewegen konnte und ebenso – beispielsweise Internatssanierung – schon Projekte für die Zukunft vorbereitet habe. Der Vorstandsvorsitzende der C.-v.-B.-Stiftung, Dr. Fred Zeller, beendete den Festakt mit einigen sehr persönlichen Worten im freundschaftlichen Verhältnis zu Dr. Kellner und eröffnete das kleine Büffet im Atrium, das noch zu zahlreichen Gesprächen einlud.


Text: Ralf Lischka
Bilder: Ralf Lischka

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein