Viel zustimmendes Nicken im Publikum 15.01.2019

Etwa einhundert Menschen waren der Einladung ins Atrium der Christian-von-Bomhard-Schule gefolgt. Der Vortag lautete „Kein Herz aus Stahl“ und wurde vom Gewaltpräventionsberater Michael Stahl sehr eindrucksvoll gestaltet. Der Schulleiter, OStD Winfried Malcher, hatte zu Beginn alle Eltern, Jugendlichen, Lehrer und Schulleitungsmitglieder begrüßt, bevor Ulrike Streng, Vorsitzende des Fördervereins „Freunde der Christian-von-Bomhard Schule“ den Referenten willkommen hieß. Gemeinsam mit dem Elternbeirat hatte man Herrn Stahl (siehe Foto) eingeladen. Bekannt wurde er mit der Aktion „Modern-Selfdefense-Education-Projekt (MSE), das bereits an zahlreichen Schulen sehr erfolgreich durchgeführt wird. Elternbeirat und Förderverein waren sich schnell einig: „Das brauchen wir an der C.-v.-B.-Schul auch“ – und man lud den Initiator von MSE ein. So wünschte Ulrike Streng dem Publikum „Lassen Sie Sich mitreißen“.

Galerie ansehen

Michael Stahl erzählte insgesamt knapp 90 Minuten aus seinem ereignisreichen Leben und fesselte mit vielen Beispielen, die unter die Haut gingen, die Zuhörer. Er versteht aus eigener, schmerzvoller Erfahrung all jene, die keine Grenzen setzen können, die gemobbt und ausgegrenzt werden. So will er Hilfe anbieten, denn beispielsweise kann es nicht sein, dass „Kinder vor den Kisten vereinsamen“. Durch zahlreiche Geschichten wurde den Besuchern im Atrium schnell klar, was eine Kernbotschaft von Stahl war: „Sprecht aus, dass ihr den anderen – Eltern, Kinder, Freunde, Kollegen,… - lieb habt“! Sagt auch „Ich bin stolz auf dich!“

Er erklärte zudem kurz, wie das Projekt MSE entstanden ist; sein Onkel sei „Schuld“ daran, da er ihm als Kind beibrachte, dass jeder Mensch einen „unsichtbaren Gartenzaun“ um sich habe, man also Grenzen setzt müsse, um sich zu schützen. Dies will man gerne an Kinder und Jugendliche weiter geben. Immer wieder konnte man treffende Worte vernehmen, die aus verschiedenen Lebenssituationen Stahls entstanden: „Liebe erwartet nichts“, „Wenn wir das tun, was unser Herz sagt, dann ist unsere Sehnsucht gestillt“, Wenn du von deinem Kind etwas aus dem Herzen wissen willst, dann erzähl aus deinem Herzen“ oder „Erziehung ist vollkommen sinnlos, die Kinder machen uns eh alles nach“ (Karl Valentin).

Durch Kontakte mit zahllosen Menschen (Gefängnisinsassen, Sterbenden, Kindern und Jugendlichen) hat Herr Stahl ein feines Gespür für das Leben entwickelt und für Prävention und Werte-Entwicklung. Wahrscheinlich hätte Herr Stahl noch stundenlang das Publikum fesseln können, doch in Einzelgesprächen am Ende konnte das Thema vertieft werden. Der Elternabend war somit der perfekte Auftakt zum Modern-Selfdenfense-Education-Projekt (MSE), das  im zweiten Schulhalbjahr von zwei Proactics Trainern aus Rothenburg o. d. T. an der Bomhard-Schule durchgeführt  werden soll; zuvor gibt es die Möglichkeit für die Bomhard-Schülerinnen und -Schüler, an einem Schnupper-Training teilzunehmen. Am Ende dankte Gudrun Trabert, Elternbeiratsvorsitzende, mit einem kleinen Präsent für den „spannenden und bereichernden Vortrag“.


Text: RL

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Kommunikations- und Partizipationskultur