Zahlreiche musikalische Ensembles und eine rührende Verabschiedung gab es beim diesjährigen Weihnachtskonzert der Christian-von-Bomhard-Schule. Im vollbesetzten Atrium waren zahlreiche Kinder, Eltern, Verwandte, Lehrer und Angestellte der Schule vertreten; sie genossen 90 Minuten kurzweilige Unterhaltung. Gleich nach dem ersten weihnachtlichen „Begrüßungs“-Stück „Rudolph the red-nosed reindeer“ der Big Band hatte der Leitende Direktor, OStD Winfried Malcher, herzlich eröffnet und allen eine besinnliches Konzert gewünscht, „das uns aufs Fest einstimmt“. Als besonderen Gast begrüßte er den Ministerialbeauftragten der Realschulen Mittelfrankens, Herrn Michael Schmidt, der extra zum Konzert gekommen war, um der Bomhard-Schule einen Preis zu überreichen.
Vielfältige Darbietungen 15.01.2019

Anschließend wandte sich der Moderator, Musik-Fachschaftsleiter Peter Pretzer, an das Publikum: Er wünschte ebenfalls ein „friedliches Konzert“ und kündigte Josefine Reichenwallner (Q11) an, die am Klavier „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ zum Besten gab und dafür viel Applaus erhielt. Mit sanften Tönen ging es durch die Big Band unter der Leitung von Peter Pretzer mit „Can´t help falling in love“ von Elvis Presley weiter. Sehr mutig präsentierten die Solisten Anne Markert, Joshua Kraus und Jaqueline Ullrich (alle Achtklässler der Realschule) den Abba-Klassiker „I have a dream“.
Eine eindrucksvolle Einlage zeigte im Anschluss Aimeé Thomas (Q11), die nur mit Gitarre ausgerüstet „Knocking on heavens door“ zelebrierte; der Beifall war lang anhaltend. Mit „Die Apfelsine des Waisenkaben“ trug Clara Zeller (Q11) eine Weihnachtsgeschichte vor, die die Anwesenden sehr berührte und den Kern der Weihnachtsbotschaft verdeutlichte. Für eine kurze Unterbrechung der musikalischen Darbietungen sorgte dann der Ministerialbeauftragte der Realschulen Mittelfrankens; er überreichte mit zahlreichen lobenden Worten der Bomhard-Schule eine Urkunde für den dritten Platz bei den „Außerunterrichtlichen Aktivitäten“ der Schule.
Bevor das Orchester zum Einsatz kam, musste sich dessen Leiter, Clemens Menzel, noch etwas gedulden, denn Peter Pretzer hatte einige Überraschungen vorbereitet. Herr Menzel geht im Februar in den Ruhestand und war somit zum letzten Mal als Dirigent „seines“ Orchesters im Einsatz. Pretzer lobte seinen Musikkollegen, der in den letzten Jahrzehnten in Uffenheim „Spuren hinterlassen“ hat. Einige Spuren waren sogar zurückgekehrt (ehemalige Bomhard-Schüler) und verstärkten sehr zur Freude von Clemens Menzel (siehe Foto) das Orchester bei den folgenden Stücken (z. B. „Es ist ein Ros entsprungen“).
Doch nicht nur ehemalige Musikschüler des Orchesters, auch drei Ex-Schüler des „Rhythmus-Ensembles“, die vor nahezu 30 Jahren hier das Trommeln erlernt hatten, kamen auf die Bühne und zeigten ihr noch vorhandenes Können – da musste Herr Menzel selbst mitspielen, was ihm sichtlich sehr viel Spaß bereitete! Dies war auch die Grundstimmung all derjenigen, die Herrn Menzel einige liebe Abschiedsworte mit auf den Weg gaben, egal ob Orchesterschüler, Kollegen oder Ehemalige: Immer habe es viel Spaß gemacht und es wurde einem sehr viel Wertschätzung durch ihren Musiklehrer entgegen gebracht. Es war ein „tolles gemeinsames Erleben von Musik, das geprägt hat“!
Mit guten Wünschen für den bald aus dem Dienst ausscheidenden sang der Chor der 6 a und b Gymnasium von Peter Pretzer „All das wünsch ich Dir“ (von Robert Haas). Der Unterstufen-Chor (Leitung: Clemens Menzel) trug dann zu noch mehr Vorfreude auf Weihnachten bei; mit „Stern über Bethlehem“ oder „Hört der Engel helle Lieder“ wurden die Zuhörer stimmungsmäßig erfasst und auf das Fest eingestimmt. Den Abschluss machte die Rockband unter der Leitung von Thomas Rohler (siehe Foto). Kaum einer sang, summte, klatschte oder wippte nicht mit bei den beiden Hits „Last Christmas“ und „Merry Christmas everyone“. Der Schlussapplaus zeigte, dass das Weihnachtskonzert allen riesige Freude mit seiner bunten Vielfalt bereitet hatte.