Vielfältige Eindrücke für CvB Schüler 08.12.2014

Nachdem im vergangenen Schuljahr etliche ungarische Schülerinnen und Schüler in Uffenheim waren, erfolgte nun der „Gegenbesuch“. Seit über zehn Jahre existieren bereits die hervorragenden Beziehungen zwischen der Partnerschule in Aszod – dem Petöfi-Gymnasium – und der Uffenheimer Bomhard-Schule. So waren auch die Begleitlehrer der 26 Jugendlichen, Dagmar Böhm und Jürgen Jüllich schon öfter in Ungarn, da freundschaftliche Beziehungen zu Kollegen aufgebaut wurden. Auch in Schülerkreisen gab es viele herzliche Begegnungen und Freundschaften entstanden.

Galerie ansehen

Kurz vor den Herbstferien ging es am Dienstagabend los, sodass der Bus am frühen Vormittag Aszod erreichte; dort besuchten die Uffenheimer dann den Unterricht, machten eine Stadt-Rallye und wurden anschließend in die Gastfamilien aufgeteilt – jeder hat kleine, persönliche Geschenke dabei für die ungarischen Gastgeber (selbstgemachte Marmelade, fränkische Spezialitäten, …). Weiterhin standen etliche Ausflüge auf dem Programm; dabei begeisterten speziell der Besuch eines Thermalbades in der Nähe von Eger und ein Stadtbummel in Eger (mit Burg). Natürlich zog aber vor allem die nur 45 Kilometer entfernte Hauptstadt, die die Gäste gleich zweimal besuchten, die Uffenheimer in ihren Bann!

Fischerbastei, Markthallen, Kettenbrücke und viele andere Sehenswürdigkeiten (siehe Fotos) wurden erkundet und Mitbringsel für Zuhause eingekauft. Am Samstagvormittag fuhr man erneut nach Budapest, hier stand der Besuch des Parlaments (ist sehr selten möglich normalerweise) auf dem Programm; am Nachmittag ging es erneut in ein Thermalbad, das die Jugendlichen „cool“ fanden! Am Abend wurde dann die Heimreise angetreten, nicht ohne Wehmut, hatten sich doch die Uffenheimer sehr wohl gefühlt; die jugendlichen wurden in den Familien herzlich aufgenommen und konnten vielfältige Eindrücke in eine andere Kultur gewinnen (Zusammenleben, Essen, …). Alle freuen sich schon, wenn die Ungarn nächstes Jahr wieder nach Uffenheim kommen.

Auf der Heimreise saßen – wie zuvor abgesprochen - 3 Personen mehr im Bus: Diese 3 ungarischen Schüler wohnen nun bis Weihnachten im Internat und besuchen den Unterricht, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und die deutsche Partnerschule/-stadt besser kennen zu lernen; die großen Heimfahrtswochenenden des Internats verbringen sie in Gastfamilien, die sich über eine Bereicherung europäischer Gäste sehr freuen und die sehr weltoffen sind; eine bessere „freundschaftliche Partnerschaft“ kann man kaum pflegen.

 


Text: Ralf Lischka

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein