Völkerverständigung an der CVB-Schule 26.02.2013

Anlässlich des 50. Jahrestags des historischen Elysée-Vertrages Ende Januar (Charles de Gaulle und Konrad Adenauer beenden die Erzfeindschaft und „setzen“ auf Freundschaft) trafen sich in der Bibliothek der Christian-von-Bomhard-Schule beim Vorlesewettbewerb „Französisch“ etliche Achtklässler. Die Klasse 8b der Realschule - Französisch als Wahlpflichtfach – sowie die Klasse 8b des Gymnasiums (Französisch als 3. Fremdsprache) kamen zusammen, um den besten Vorleser zu ermitteln. Dies dient zur Förderung der französischen Sprache in Bayern und soll einen regelmäßigen Charakter in den nächsten Jahren an den Bayerischen Schulen bekommen, ergänzt der Fachvorsitzende Wolfram Aumüller. Begleitet wurde bzw. wird diese Aktion in der Bomhard-Schule durch eine französische „Essens-Woche“ von der Schülerfirma „bomfood“ in der Mittagsverpflegung (z. B.: Crepes, Ratatouille) sowie durch den intensiven Austausch (in der Walpurgi-Woche Besuch einer 20-köpfigen Schülergruppe aus Eglétons mit der Deutschlehrerin Natalie Meynard).
Aus ihren Französischbüchern mussten die Jugendlichen jeweils eine vorgegebene Seite vor den Klassenkameraden und den Lehrern vortragen. Beim Gymnasium setzte sich (siehe Foto) Sophie Zeller knapp vor Vanessa Feist und Samuel Wendel durch, während in der Realschule Marcella Mögel siegte. Knapp dahinter rangierten Joy Rammig und Stefanie Seculin, die ebenfalls sehr gute Sprachkenntisse darboten. Über die Preise für die ersten drei jeweils - interessante Bücher über Frankreich gestiftet von der Buchhandlung Seehars, der Fachschaft Französisch der Bomhard-Schule und dem französischen Partnerschaftskomitee – freuten sich die sechs besten Fremdsprachler der 8ten Jahrgangsstufe. Die Jury (bestehend aus dem Schulleiter PD Dr. Thomas Kellner und den Französischlehrern Frau Volpert, Dr. Schreiner und Herrn Aumüller) zeigte sich beeindruckt von den Fremdsprachenfähigkeiten.


Text:

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein