Die „freiwillige Selbstverpflichtung“ bei Jugendarbeit – also das, was in der Sportgemeinschaft Bomhardschule Uffenheim in den Abteilungen praktiziert wird – nutzt der Verein, um dies für alle Übungsleiter und andere, die mit Jugendlichen zu tun haben, zur Pflicht zu machen. Auf dem Bild unterschreibt der erste Vorsitzende Jürgen Priebe (links) die Vereinbarung zwischen dem Jugendamt des Landkreises und der SBU sowie die Anträge für die Übungsleiter. Mit diesen Formularen gehen dann die ehrenamtlichen Übungsleiter zur Gemeinde und erhalten das „erweiterte polizeiliche Führungszeugnis“. So ist gewährleistet, dass die Vereinsbetreuer keine einschlägigen Vorstrafen aufweisen!
Vorbildfunktion der SBU 08.12.2014

Der zweite Vorsitzende, Ralf Lischka (rechts), betonte in der Sitzung der Vorstandschaft mit den Abteilungsleitern, dass man bereits vor Jahren an einer Aktion zur „Prävention zum sexuellen Missbrauch“ ebenfalls freiwillig teilgenommen habe; in der Turnhalle 3 der C.-v.-B.-Schule hängt die Liste mit den Unterschriften der SBU-Übungsleiter dazu aus dem Jahr 2010 aus. Gerne – so die beiden Vorsitzenden – unterstütze man die Aktion des Landkreises, um zur Verbesserung des Schutzes von Kindern und Jugendlichen beizutragen und ein Signal zu setzten: Die SBU kümmert sich um die anvertrauten Kinder und nimmt ihre Fürsorgepflicht wahr!