Wertvolle Erkenntnisse für die CvB-Schüler! 08.03.2014

Eine ganze Woche keine Schule – das ist doch toll? Doch wenn man früh aufstehen muss und spät am Abend fertig ist, dann merkt man erst, wie angenehm das Schülerleben sein kann. Dennoch nahmen die meisten der ca. 60 Neuntklässler der Realschulabteilung der Christian-von-Bomhard-Schule ganz viele wichtige Erfahrungen mit aus ihrem Praktikum, das sie in der Woche vor den Faschingsferien ableisteten. Zum ersten Mal ist dieses Praktikum für alle Pflicht, und nicht nur für die Gruppe, die Sozialwesen gewählt hat. Die beiden IT-Lehrerinnen Ruth Pilz und Julia Kleinschroth waren zuständig; sie besuchten die Jugendlichen an ihrem Arbeitsplatz und gaben etliche Tipps! Bereits im Vorfeld hatten sie ihre Schützlinge auf diese spannende Woche vorbereitet.

Sowohl aus den Gesprächen mit dem Berufsberater Herr Wittmann als auch aus den vielen Veranstaltungen die in Uffenheim bezüglich Berufswahl laufen (Bomhard-Forum, BIZ-Besuche, AOK-Bewerbertraining, Bewerbungsgespräche mit ausgebildeter Trainerin) wissen die Schülerinnen und Schüler um die Wichtigkeit von Praktika! Viele Arbeitgeber sind froh, wenn sie Neuntklässler beobachten können und ganz viele Jugendliche stellen sich so gut an bzw. engagieren sich mit vollem Einsatz, dass sie oft nach dem Praktikum schon eine Stelle dort sicher haben. Manchmal stellt man zwar nur fest, dass dieser Beruf nichts für einen ist, das ist aber auch schon eine wichtige Erkenntnis.

Weitere „Nebeneffekte“ des Praktikums sind der Praktikumsbericht und das Teilnahme-Zertifikat: In ihrem Bericht müssen die Bomhard-Schüler detailliert aufführen, was sie gemacht haben (Angaben zum Betriebsprofil, einen Wochen- bzw. Tagesbericht schreiben, eine Bewertung abgeben, etc.). Außerdem erstellt der Arbeitgeber eine Bestätigung für jeden Schüler, sodass man selbst nachlesen kann, welche Verhaltensweisen, Fertigkeiten oder Eignungen man bescheinigt bekam (Pünktlichkeit, Selbstbewusstsein, Engagement, Zurückhaltung, guter Umgang mit Kunden, Erscheinungsbild, usw.) In der Bestätigung findet man ebenso eine Auflistung, welche Tätigkeiten der Neuntklässler übertragen bekommen hatte. Nach der Woche waren alle Bomhard-Schüler ein bisschen schlauer, was denn die berufliche Zukunft so bringen könnte!


Text: Ralf Lischka

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Förderung und Beratung