Beim Informationsabend Anfang März für die Eltern der momentanen Viertklässler wurde im Atrium über die Christian-von-Bomhard-Schule informiert, d. h. es wurde nicht nach Realschule oder Gymnasium unterschieden, sondern es gab eine gemeinsame Veranstaltung. Zeitgleich nahmen die Kinder an einem Programm teil, bei dem sie das Schulhaus mit seinen Besonderheiten näher kennen lernten. Zu Beginn „begrüßten“ die Musikklassen-Schülerinnen und -Schüler die ca. 250 erwachsenen Gäste mit zwei kleinen Musikstücken, bevor der Abteilungsleiter Gymnasium, Alfred Lockl, die Anwesenden recht herzlich empfing. Die meisten kannten die beiden Moderatoren Uta Kirschnick (Unterstufenbetreuerin und Koordinatorin für Öffentlichkeitsarbeit) und Ralf Lischka (Leiter der Realschulabteilung) bereits von den Info-Abenden im Herbst an den einzelnen Grundschulen.
Wieder viel Interesse an der CvB-Schule 27.03.2019

Anschließend gab es wichtige Infos zur Bomhard-Schule: Dabei zeigte sich schon ein riesiger Vorteil der sehr familiären „Evangelischen Internatsschule“: Die meisten Jahrgangsstufen sind lediglich zwei- oder dreizügig und die Durchschnittsklassenstärke ist sehr niedrig. So, das betonten alle Redner immer wieder, kann man sich um jeden einzelnen Schüler kümmern. Das Zusatzangebot an der Schule kann sich sehen lassen: Egal ob es Streitschlichter, Schulsanitäter, Tutoren oder die Fahrten sind – im Mittelpunkt steht hier nicht „nur“ das Lernen von Deutsch, Mathe oder Englisch. Besonders betonte Ralf Lischka, dass es darum geht, den Kindern auch Werte „fürs Leben“ zu vermitteln und sportliche, musikalische oder künstlerische Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entwickeln bzw. zu stärken. Das christliche Profil der C.-v.-B.-Schule (Schulandachten, Stille Pause, …) wurde ebenso in den Mittelpunkt gerückt – der tolerante, wertschätzende Umgang miteinander gilt nicht nur für Lehrer und Schüler, er gilt für die ganze „Schulfamilie“.
Während der 90 Minuten mussten sich die Erziehungsberechtigten nicht um ihre Kinder kümmern; dies übernahmen etliche Lehrer zusammen mit den Tutoren (siehe Fotos). So konnten sie einen kleinen Einblick in das Leben an der C.-v.-B.-Schule gewinnen. Insgesamt wuselten ca. 150 Kinder mit ihren Tutoren durch die Gänge der Schule! Als einer der wichtigsten Punkte stand kurz vor Ende noch das „Betreuungskonzept für die 5. Klassen“ im Mittelpunkt der Moderatorin Uta Kirschnick. Hier ist es extrem wichtig, dass man die „Kleinen“ gut aufnimmt und ihnen den Übergang auf eine weiter führende Schule möglichst sanft gestaltet. Daher werden in Uffenheim schon seit Jahren Projekte wie die Kooperation mit den umliegenden Grundschulen, Schnuppertage, Kennenlerntage, „Offenes Klassenzimmer“, Gelenkklassen, Tutorenprogramm, Förderunterricht,… durchgeführt. Sowohl Schülersprecher Helene Saemann als auch die Elternbeiratsvorsitzende Gudrun Trabert bestätigten in ihren kurzen Reden dies und versicherten, dass man mit Ideen, Anregungen, Gesprächen oder Verbesserungsvorschlägen immer offene Ohren seitens der Schulleitung habe. Nach knapp zwei Stunden kurzweiligem Info-Abend konnten alle interessierten „kleinen und großen“ Gäste versorgt mit allen wichtigen Informationen zufrieden nach Hause gehen.