Wieder viel los an den Schnuppertagen 26.03.2010

Am zweiten Schnuppertag am 19. März kommen dann die Kinder der umliegenden Grundschulen (Aub, Burgbernheim, Sugenheim, Lipprichhausen, Martinsheim, Oberdachstetten, Obernzenn, Oberscheckenbach, Röttingen und Uffenheim). Ziel ist es, dass sich die Schülerinnen und Schüler (sowie auch die Eltern am Schultagende) ein Bild der Schule machen können, indem sie dort einen Tag verbringen. Zu Beginn wurden alle Anwesenden in der Aula vom Schulleiter Dr. Thomas Kellner (siehe Foto Aula Mitte) empfangen, der alle herzlich begrüßte und dann an die jeweiligen Organisatoren verwies (siehe Foto: Johannes Wölfel links – zuständig fürs Gymnasium – und Nicole Hederer rechts, zuständig für die Realschule).

In den ersten beiden Stunden besuchten die zukünftigen Realschüler bzw. Gymnasiasten den Unterricht der fünften bzw. sechsten Klassen der Bomhard-Schule (z. B. Englisch oder Erdkunde) und konnten sich so einen Eindruck vom Schulalltag in ihrem jeweiligen Schulzweig machen. Anschließend wurden sie von Gymnasial-/Realschullehrern in kleineren Gruppen selbst unterrichtet (dritte und vierte Stunde). Dabei ging es in den Fächern Deutsch (siehe Foto: auch die Viertklässler ganz hinten machen eifrig mit), Englisch und Mathematik sofort zur Sache. In Mathe wurde beispielsweise gleich mit für die Schüler unbekannten Hochzahlen begonnen, doch die „Kleinen“ konnten den Erklärungen folgen und beteiligten sich intensiv an den Unterrichtsstunden.

In der fünften Unterrichtsstunde durften sich die Neun- und Zehnjährigen in den Turnhallen austoben. Hier zeigte sich, wie viel Energie in den Kindern steckt und wie wichtig die sportliche Betätigung neben dem Unterricht im Klassenzimmer ist. Beim Staffelwettbewerb (siehe Foto) legte sich jede Sportlerin und jeder Sportler ins Zeug, um für sich und seine Mannschaft den Gesamtsieg zu holen. Im abschließenden Gespräch in der 6ten Stunde in der Kapelle der Schule wurden dann noch Fragen (siehe Foto ganz oben) seitens der Eltern/Kinder beantwortet. Bei einer Schulhausführung konnte man das große Gelände mit seinen vielen Hallen, dem Schwimmbad, den Pausehöfen, den Sportplätzen etc. bestaunen. Für viele Schüler ist dann im Herbst – wenn sie an ihre „neue“ weiterführende Schule wechseln - doch nicht alles neu.


Text:

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein