Eine gemischte Leistung zeigten die Mittelfränkischen Volleyballerinnen der U 16 beim diesjährigen Bayern-Pokal in Straubing – mit dabei war die Uffenheimer Auswahlspielerin Lotta Lischka (Mitte vorne). Nachdem im Vorjahr bei 8 Teams überraschenderweise der gute vierte Platz heraussprang, hatten die Mädels von Auswahl-Trainer Dieter Kleineidam (Mitte hinten) in ihrem „Abschluss-Jahr“ mehr erwartet und waren mit dem vierten Platz nicht ganz so zufrieden. Nach der Anreise am Freitag und einer Trainingseinheit ging es im ersten Match am Samstag gegen Unterfranken; wie im Jahr zuvor agierten die Mittelfranken am Anfang noch etwas unsicher. Dann steigerte sich das Team aber und gewann letztendlich verdient und souverän mit 25:19 und 25:19. Das zweite Match gegen Oberfranken musste – nach Satzausgleich (23:25, 25:11) – im Tiebreak entschieden werden. Hier siegte man knapp mit 15:11. Der härteste Gegner wartete am Ende der Vorrunde mit Oberbayern 1; leider gab es die zu erwartende Niederlage mit 13:25 und 17:25; der Favorit machte kurzen Prozess mit den Mittelfranken.
Zahlreiche Abschiedstränen 22.04.2019

Da der Gruppenzweite im Überkreuzspiel gegen den anderen Gruppendritten noch die Chance auf den Einzug ins Halbfinale hatte, waren die Mittelfranken somit als noch im Rennen. Doch der Gegner war schwer: es wartete Oberbayern. Nach hartem Kampf und tollem Spiel der Auswahl rang man den Kontrahenten 25:22, 21:25 und 15:12 nieder. Alle Volleyballerinnen hatten sich gesteigert – zum Lohn winkte das Halbfinale am nächsten Tag. Hier wartete der haushohe Favorit Niederbayern. In einem ausgeglichen Beginn des ersten Satzes brachte man die Gegner arg in Bedrängnis, doch Mitte des Satzes ging die Luft aus und schnell war Satz eins dann vorbei (13:25). Danach war etwas die Luft heraus und auch Durchgang zwei musste mit 19:25 abgegeben werden. Das gemeinsame wöchentliche Training in Nürnberg/Eibach brachte zwar sehr viel Verbesserung, doch fehlt das regelmäßige Zusammenspielen in einem Team. Dennoch war man mit dem Spiel um Platz drei eigentlich zufrieden.
Leider konnten die Mittelfranken in ihrem letzten gemeinsamen Match nicht mehr an ihre guten Leistungen von zuvor anknüpfen. Zu viele Aufschlagfehler und fehlende Durchschlagskraft im Angriff machten es Oberbayern 1 zu leicht; mit 20:25 und 17:25 unterlag man und holte, wie im Vorjahr, Platz vier. Danach waren – nicht nur aufgrund der nicht so guten Leistung – ganz viele Tränen angesagt. Fast drei Jahre lang hatten die Mädels zusammen trainiert und es hatten sich zahlreiche Freundschaften ergeben. Nur heißt es Abschied nehmen vom wöchentlichen Auswahltraining. Es bleibt zu hoffen, dass man sich privat noch oft mit der ein oder anderen Spielerin trifft, bzw. dass man sich in den verschieden Jugend- und Damenmannschaften in Mittelfranken immer wieder über den Weg läuft und sich an die tolle gemeinsame Zeit erinnert.