Rund 1000 Schüler*innen besuchen die Christian-von-Bomhard-Schule. Davon leben 32 Schüler*innen im Internat.
SMV und Schülersprecher
Wir versuchen die Begabungen unserer Schüler*innen frühzeitig zu erkennen und zu fördern. Seit vielen Jahren zeichnet sich die Christian-von-Bomhard-Schule beispielsweise durch nationale und internationale Erfolge in vielerlei sportlichen Disziplinen aus.
Es ist unser Ziel, jede*r Schüler*in in seiner Einzigartigkeit zu akzeptieren, zu respektieren und jene Unterstützung zu gewährleisten, die für eine positive persönliche Entwicklung benötigt wird.
Die SMV wirkt als wichtiges Organ im Prozess des gegenseitigen Austausches mit und erfüllt ihre ganz eigenen Aufgabenbereiche:
Unsere Aufgaben als Schülermitverantwortung (SMV) in der Schule sind unter anderem, Veranstaltungen und Aktionen zu planen, zu organisieren und durchzuführen. Beispiele hierfür sind die Rosenaktion am Valentinstag, die Nikolausaktion, die WC-Ente, der Entwurf und Verkauf eines Schulshirts und vieles, vieles mehr.
Auch wenn zahlreiche Arbeitsstunden für Planung, Organisation und Durchführung von Aktionen anfallen, ist auch immer reichlich für Spaß gesorgt.
Durch die Mitarbeit in der SMV lernt man im Team zusammen zu arbeiten, zu kooperieren und sich und die anderen für eine Sache zu motivieren, auch wenn das manchmal nicht ganz einfach ist. Außerdem kommen bei uns jüngere Schüler*innen mit älteren Schüler*innen in Kontakt und ins Gespräch. Dies hat die positive Auswirkung, dass alle Beteiligten voneinander und miteinander lernen können.
Natürlich hat die SMV auch ein Mitspracherecht, was schulinterne Entscheidungen betrifft. Hier ist es den Schülersprechern möglich, sich im Namen der gesamten Schülerschaft für deren Interessen einzusetzen. Dadurch entsteht eine enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung und anderen Einrichtungen unserer Schule.
Die Mitgliedschaft ist auf freiwilliger Basis. Jeder der Lust und Laune hat, aktiv am Schulleben teilzunehmen und auch etwas an seiner Schule zu verändern, damit sie zu einem angenehmen Lebens- und Lernraum wird, ist herzlich eingeladen.
Besonders freut uns, dass wir es dieses Jahr geschafft haben die Mitgliederzahl der SMV von 10 Mitgliedern auf 60 Mitglieder zu erhöhen, Das zeigt uns, dass es viele junge Menschen gibt, die sich mit unserer Schule identifizieren und mitarbeiten möchten.
Die Schülersprecher*innen 2021/2022:
Gymnasium: Lara Kuhnigk, Franz Stradtner, Nina Dermühl/Charlotte Herzog
Fachoberschule: Emely Ertel, Luisa Füll
Realschule: Niklas Heidemann, Amelie Botsch, Maik Lukanovski