Herzlich willkommen auf der Homepage der Christian-von-Bomhard-Schule

– einer staatlich anerkannten Schule in kirchlicher Trägerschaft. Unter einer gemeinsamen Leitung vereinen wir auf einem großzügigen, weitläufigen Schulgelände ein Gymnasium, eine Realschule, eine Fachoberschule für Sozialwesen sowie Wirtschaft und Verwaltung und ein Internat für Mädchen und Jungen.

Sie haben auf den folgenden Seiten die Möglichkeit, sich über unsere schulische Arbeit und unsere vielfältigen Aktivitäten in den verschiedenen Bereichen zu informieren und auch ein wenig das Klima unserer Schule zu verspüren.

Wir sind für euch da! 08.01.2020

„Kleine“ und „große“ Krisen treten bei Menschen immer wieder auf. Viele Menschen empfinden die Situation, in der wir uns gerade befinden, als besonders krisenhaft. Wer eine persönliche Krise hat, unter Angst oder Depression leidet oder in seinem Umfeld Schwierigkeiten hat, ist damit nicht allein! Es gibt Stellen, an die man sich wenden kann – sowohl an der Christian-von-Bomhard-Schule als auch außerhalb. Das ist auch erst einmal anonym möglich. Weitere Infos findet ihr HIER und auch HIER.

Lesen verbindet! 20.11.2023

Am diesjährigen Vorlesetag ließ es sich die gesamte Schulleitung der Christian-von-Bomhard Schule natürlich nicht nehmen, den Jüngsten an der Schule wieder vorzulesen. Die Schüler:innen der 5.ten Jahrgangsstufe der Realschule und des Gymnasiums freuten sich sehr, dass sich jedes Mitglied der Schulleitung exklusiv für sie 45 Minuten Zeit nahm. So begaben sich Philipp Specht und die 5aG mit dem Buch „Insel der 1000 Gefahren“ von Edward Packard auf eine Abenteuerreise. Bei dieser Mitmachgeschichte durften die Kinder selbst entscheiden, welche Abenteuer als Nächstes anstehen. Auch die Klassen 5aR und 5bR wurden bei Frau Kilian kreativ und durften nach der Lektüre „Post für […]

SMV Vollversammlung am 13.11.23 20.11.2023

Vor einer wirklich überwältigend großen Zahl von SchülerInnen. die freiwillig und gerne das Schulleben an unserer CvB aktiv gestalten wollen, startete die diesjährige SMV – Vollversammlung. Es waren knapp über 60 interessierte SchülerInnen gekommen, um sich miteinander auszutauschen, sich in den AGs einzufinden und die ersten Pläne für die folgenden Aktionen während des Schuljahres auszuarbeiten. Nach einer Kennenlernrunde und einem kurzen Vorstellungsspiel, welches das Miteinander sowie den Spaß fördern und die Gruppe näher zusammenrücken lassen sollte, stellte ich den anwesenden SchülerInnen kurz unsere ganzen AGs vor, denn es waren wieder einige „neue Gesichter“ dabei, die die SMV bisher nicht so […]

Bomhardschule trotzt dem Bayerntrend 20.10.2023

Anlässlich der diesjährigen Wahl zum Bayerischen Landtag durften auch die Schüler:innen der Christian-von-Bomhard Schule an die Wahlurnen, und zwar bereits am Freitag, den 6. Oktober 2023 im Rahmen der Juniorwahl. Bei dieser geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. So sollen die Schüler:innen mittels der Juniorwahl frühzeitig an das Thema Wahlen und Politik herangeführt und auf die künftige Partizipation im politischen System vorbereitet werden. Durch das Wählen gehen im Rahmen der Juniorwahl soll zudem Begeisterung und Interesse an Politik geweckt werden und die Grundlage für späteres gesellschaftliches Engagement entstehen. Bei der Juniorwahl an der Bomhardschule durften alle Schüler:innen, […]

Produktiver Austausch der Klassensprecher 09.10.2023

 Traditionell zum Schuljahresbeginn trafen sich die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der drei Abteilungen Gymnasium, Realschule und Fachoberschule der Christian-von-Bomhard-Schule Uffenheim in der Stadthalle zur alljährlichen Klassensprecherversammlung. Unterstützt von ihren jeweiligen Verbindungslehrern und ausgestattet mit einigen Anmerkungen und Wünschen ihrer Klassenkameraden, tauschten sich die über 80 Schülerinnen und Schüler über vergangene und aktuelle Ereignisse aus, diskutierten über Projekte und Ideen und formulierten abschließend Fragen bzgl. des Schulalltags. Diesen Fragen stand anschließend der Gesamtschulleiter, Herr Lockl, Rede und Antwort. Bis auf wenige Kleinigkeiten, die sich bei einer Schule mit beinahe 1000 Schülerinnen und Schülern kaum vermeiden lassen, kamen alle anwesenden Klassensprecher zu der […]