Herzlich willkommen auf der Homepage der Christian-von-Bomhard-Schule

– einer staatlich anerkannten Schule in kirchlicher Trägerschaft. Unter einer gemeinsamen Leitung vereinen wir auf einem großzügigen, weitläufigen Schulgelände ein Gymnasium, eine Realschule, eine Fachoberschule für Sozialwesen sowie Wirtschaft und Verwaltung und ein Internat für Mädchen und Jungen.

Sie haben auf den folgenden Seiten die Möglichkeit, sich über unsere schulische Arbeit und unsere vielfältigen Aktivitäten in den verschiedenen Bereichen zu informieren und auch ein wenig das Klima unserer Schule zu verspüren.

Anmeldung Gymnasium und Realschule

Alle Unterlagen und Informationen zur Anmeldung der neuen Fünftklässler erhalten Sie hier.

 

Wir sind für euch da! 08.01.2020

„Kleine“ und „große“ Krisen treten bei Menschen immer wieder auf. Viele Menschen empfinden die Situation, in der wir uns gerade befinden, als besonders krisenhaft. Wer eine persönliche Krise hat, unter Angst oder Depression leidet oder in seinem Umfeld Schwierigkeiten hat, ist damit nicht allein! Es gibt Stellen, an die man sich wenden kann – sowohl an der Christian-von-Bomhard-Schule als auch außerhalb. Das ist auch erst einmal anonym möglich. Weitere Infos findet ihr HIER und auch HIER.

Umweltschule in Europa 15.03.2023

Am Montag, 13.3.23 überreichte die stellvertretende Landrätin Frau Ruth Halbritter die Auszeichnung „Umweltschule in Europa“ an die Christian-von-Bomhard Schule. Bei der Übergabe der Fahne, die am Fahnenmast gehisst wurde, fand sie viele würdigende Worte vor allem für das Engagement der Schüler*innen. Die Urkunde zur besonderen Auszeichnung der Aktivitäten im letzten Schuljahr wird einen Ehrenplatz im Schulhaus erhalten. Die Auszeichnung „Umweltschule“ durch den LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) gibt es bereits seit 15 Jahren, seit 2012 ist die Christian-von-Bomhard Schule mit Schüler*innen und Lehrkräften ehrenamtlich und meist außerhalb der Unterrichtszeit engagiert. Diese Auszeichnung will zur Erreichung der 17 Ziele der […]

Preisverleihung BUND Spendensammlung 01.03.2023

Bereits mit Spannung erwarteten die fleißigen Schülerinnen und Schüler der Christian-von-Bomhard Schule der 5. bis 8. Klassen ihre Präsente für ihr Engagement. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums und der Realschule hatten während der Aktionswoche im vergangenen November bei anderen Menschen einige Euros „locker“ gemacht, als sie für den BUND um Spenden baten! Ein hervorragendes Ergebnis von über 3346 € wurde durch die Spendenaktion erzielt. Den Spendern sei an dieser Stelle von Herzen gedankt, die diese beachtliche Summe ermöglichten. Die beiden Organisatoren an der Christian-von-Bomhard-Schule, Frau Weidt und Herr Dahms halfen beim Verteilen der Prämien. Ein großer Dank geht auch […]

Bomhard-Turnerinnen mit „Doppel-Erfolg“! 09.02.2023

Wie jedes Jahr finden im Februar die Bezirksmeisterschaften im Turnen (Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ bzw. „Rhein-Main-Donau-Schulcup“) statt, bei denen die Schulsieger ermittelt werden, die zum Landesfinale fahren. Seit etlichen Jahren gelingt es den Bomhard-Turnerinnen dort immer mit den „älteren“ Mädchen (Wettkampfklasse II) zu siegen. In diesem Schuljahr trat man mit zwei Teams in Veitsbronn an – und es gelang zweimal, die Konkurrenz hinter sich zu lassen, sodass die Uffenheimer sogar mit beiden Teams zum Landesfinale fahren. Nicht nur die verantwortliche, betreuende Sportkollegin, Jana Weidt, war begeistert, auch die „Heimtrainerin“, Ulli Lischka, freute sich über den Doppel-Erfolg der Sportlerinnen. Hier […]

Sehr viel Schnee für die Bomhard-Schüler 07.02.2023

Nachdem man mehr als fünfzehn Jahre bei der Wintersportwoche der Bomhardschule nach Saalbach-Hinterglemm fuhr, wurde nun das Quartier gewechselt: Es ging in diesem Jahr nach Hinterstoder in ein tolles Hotel. Natürlich war es nicht mehr ganz so schön, dass man aus der Unterkunft nicht direkt auf der Piste war, doch der Bustransfer (15 Minuten einfach) funktionierte problemlos und mit der Gondel war man im Nu mitten im Skigebiet, das sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene ideale Bedingungen bot. Hier gab es auch immer das Mittagessen, sodass man nach der Mittagspause gleich weiter fahren konnte. Die Klassen 7 a und […]