Wie lernen eigentlich unsere Kinder in Deutsch, Mathematik und Englisch? Diese Frage stand im Mittelpunkt des „Offenen Klassenzimmers“, das an der Christian-von-Bomhard-Schule in Uffenheim an zwei Nachmittagen stattfand – einmal für die neuen Fünftklässler des Gymnasiums, eine Woche später für jene der Realschule.
Blick hinter die Klassenzimmertüren – Eltern erleben Unterricht hautnah 27.10.2025
Ziel der Veranstaltung war es, Eltern und Kindern einen authentischen Einblick in die Unterrichtsarbeit der Kernfächer zu geben. Denn mit dem Wechsel an die weiterführende Schule sind viele neue Anforderungen verbunden – neue Lehrkräfte, neue Methoden, ein anderes Lerntempo. Damit Eltern ihre Kinder in dieser spannenden, aber oft herausfordernden Phase besser begleiten können, öffneten die Lehrkräfte ihre Klassenzimmer und luden zum Mitmachen ein.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Schulleiter Philipp Specht (Gymnasium) bzw. Konrektorin Verena Kilian (Realschule) starteten die Eltern gemeinsam mit ihren Kindern in kleine Gruppen, die nacheinander die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch durchliefen. Jede Station war praxisorientiert gestaltet: Die Lehrkräfte vermittelten nicht nur, wie sie unterrichten, sondern auch warum – und gaben wertvolle Lerntipps mit auf den Weg. Themen wie Hausaufgabenorganisation, sinnvolles Üben, Vokabellernen oder der Umgang mit Fehlern wurden anschaulich und humorvoll behandelt.
Zwischen den Unterrichtseinheiten blieb bei Kaffee und Kuchen in der Mensa Zeit für Austausch und Gespräche. Viele Eltern nutzten die Gelegenheit, mit Lehrkräften ins Gespräch zu kommen oder sich untereinander zu vernetzen.
Das Feedback der Teilnehmenden war durchweg positiv – viele lobten die anschaulichen Beispiele und den offenen, einladenden Charakter des Nachmittags. So wurde das „Offene Klassenzimmer“ nicht nur zu einem Blick hinter die Kulissen, sondern auch zu einem gelungenen Beitrag zur Stärkung der Schulgemeinschaft.
27.10.2025

