Cybermobbing im Fokus – Sechstklasskinder lernen ihre Rechte im Netz kennen 25.09.2025

Wie verhalte ich mich richtig im Internet? Welche Gefahren lauern in sozialen Medien? Und was passiert eigentlich, wenn man im Netz die Regeln verletzt?

Mit diesen Fragen setzten sich die 6. Klassen unserer Realschule und unseres Gymnasiums am 24. September 2025 auseinander – in einem 90-minütigen Online-Webinar mit der Juristin und Gründerin von Law4School, Gesa von Schwerin.

Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, welche rechtlichen Aspekte im Netz eine Rolle spielen und wie man sich vor Risiken – etwa beim Thema Cybermobbing – schützen kann. Besonders beeindruckt waren die Kinder von den konkreten Beispielen aus der Praxis, die ihnen deutlich machten, dass ihr Handeln im Internet Folgen haben kann.

Alle Klassen beteiligten sich aufmerksam, stellten interessierte Fragen und zeigten sich teils überrascht über die rechtlichen Hintergründe. So wurde das Webinar nicht nur informativ, sondern auch lebendig und interaktiv.

Mit dieser Veranstaltung wurde das Medienkonzept unserer Schule erfolgreich fortgeführt und ein weiterer wichtiger Beitrag zur Medienkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler geleistet.


Text: Uta Kirschnick
Bilder: Uta Kirschnick

Dieser Artikel erscheint im Bereich: Allgemein