Artikel zu „Internationale Kontakte“

Unies pour la paix 27.01.2023

Unter diesem expliziten Motto stand das diesjährige Jubiläum des Elysées Vertrags, der am 22. Januar vor genau 60 Jahren zwischen Deutschland und Frankreich geschlossen wurde, um ihre Freundschaft zu besiegeln. Auch wir feierten natürlich mit und veranstalteten am Montag, den 23.02.23, deshalb unseren traditionellen Vorlesewettbewerb Französisch der Klassen 7abG und 8cR. Nach einer kurzen Begrüßung durch Herrn Lischka und einer anschaulichen Präsentation, die die einzigartige Bedeutung des 22. Januar für die beiden Länder und damit Europa verdeutlichte, stellten die Teilnehmer ihr Können unter Beweis. Es wurden aus jeder Klasse drei besonders gute Leserinnen und Leser ausgewählt, die einen bekannten und […]

Französisch Imageclip 30.10.2022

Die Christian-von-Bomhard Schule bietet in ihren sprachlichen Zweigen sowohl im Gymnasium als auch in der Realschule Französisch als zweite Fremdsprache an. Doch warum haben manche Schülerinnen und Schüler Französisch gewählt? Was gefällt ihnen besonders daran? Die Antworten liefern unsere Schülerinnen und Schüler in einem kurzweiligen und informativen Imageclip, der auf YouTube zu sehen ist. (Klick auf Video)

Als Gäste gekommen, als Freunde abgereist 17.10.2022

Nach drei Jahren Pause (2019  fand der letzte Austausch statt) besuchten nun wieder Schülerinnen und Schüler aus Kolbudy (Polen) die Partnerstadt Uffenheim. Alle 30 Jugendlichen waren in Familien untergebracht. Wie bereits in den Jahren zuvor kooperierten dabei erneut die Mittelschule und die Bomhardschule; einige Jugendliche waren bei Mittelschülern, andere bei Gymnasiasten oder Realschülern in der Familie. Im Mai 23 ist der Gegenbesuch geplant, auf den sich nicht nur die beteiligten Kinder freuen, sondern ebenso die Begleiter bzw. die gastgebenden Lehrer, denn mit vielen Gästen haben sich im Lauf der Jahre freundschaftliche Beziehungen entwickelt. Am Montagmorgen erreichte der polnische Bus um […]

Allons, enfants de la patrie! 02.02.2022

So begannen wir – die Marseillaise singend – den traditionellen Vorlesewettbewerb der Klassen 7abG und 8cR in Französisch, der am 26.01.22 zu Ehren der deutsch-französischen Freundschaft stattfand. Nach einer kurzen digitalen Begrüßung durch Herrn Lockl und einer anschaulichen Präsentation, die die einzigartige Bedeutung des 22. Januar für die beiden Länder und damit Europa verdeutlichte, nahmen die Schülerinnen und Schüler dieses Jahr klassenintern Sprachmemos auf, die dann von der Jury bewertet wurden. Es wurden aus jeder Klasse drei besonders gute Leserinnen und Leser ausgewählt, die einen bekannten und einen unbekannten Text vorlesen sollten und nach Flüssigkeit, Aussprache und Intonation beurteilt wurden. […]

Italiens Hauptstadt beeindruckte die Q 12 01.11.2021

Nachdem die C.-v.-B.-Abschlussfahrt, die eigentlich für die 11. Jahrgangsstufe geplant war, des Öfteren verschoben wurde (Corona), haben wir uns am Sonntagabend mit Lisa Hummel und Schulleiter Alfred Lockl auf den Weg nach Rom gemacht. Problemlos kamen wir am Montagmittag in unserem Hotel „Casa bonus pastor“ an. Im Anschluss an eine kurze Pause besichtigten wir den Vatikan und genossen nach über 500 Treppenstufen die Aussicht vom Petersdom über ganz Rom. Da wir müde von der Busfahrt waren, ließen wir den Abend entspannt im Hotel ausklingen. Über die Ernsthaftigkeit der Gefahr von Taschendieben aufgeklärt, erkundeten wir am nächsten Tag Rom als Touristen. […]