Artikel zu „Religiös-ethische Bildung“

Erfolgreicher Workshop der BomCourage 21.07.2023

Unsere Gruppe BomCourage und ihr Leiter, Herr Hetzer, ist nun schon seit einigen Monaten aktiv und gestaltet den Schulalltag mit. Getreu dem Motto „Aktiv bleiben – gegen Diskriminierung jeder Art“ weht als Symbol der Toleranz und Akzeptanz eine Regenbogenfahne in unserem Atrium. Um sich besser zu vernetzen und weitere Ideen einzuholen, besuchte uns letzte Woche ein Vertreter des bundesweiten Schulnetzwerkes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, der zunächst über die Geschichte seiner Organisation, die Hintergründe und Ursprünge aufklärte. So erfuhren wir von dem Referenten Benjamin Seel, dass die Idee hierfür bereits Ende der 1980er Jahre in Belgien entwickelt und […]

Die Christian-von-Bomhard Schule und ihr Einsatz für das Diakonische Lernen 11.10.2022

Das Diakonische Lernen ist seit Jahren ein fester Bestandteil in unserem Schulalltag an der Christian-von-Bomhard Schule. Wir versuchen christliche Werte und einen diakonischen Ansatz in unserem gemeinsamen Schulalltag zu leben und durch Projekte umzusetzen. Diakonisches Lernen fordert unsere Schüler*innen und fördert aber gleichzeitig ihre Kompetenzen. Neben der engen Kooperation mit dem Gerlach von Hohenlohe Stift Uffenheim liegt uns das Projekt Lesepatenschaft sehr am Herzen. Deshalb spielen nicht nur der Glaube und das religiöse Leben in unserem Schulalltag eine entscheidende Rolle, sondern auch unser diakonischer Ansatz in einer Kultur des Helfens. Umso stolzer waren wir, als zwei unserer Projekte für den […]

Heute schon Verantwortung übernommen? 12.03.2022

Im Rahmen des Lehrplanthemas „Warum es uns gibt – Antworten des Schöpfungsglaubens“ wurden die Realschüler*innen der 9. Jahrgangsstufe von ihrer Religionslehrerin StR Prisca Stumpf aufgefordert, kritisch auf Gottes Schöpfung zu blicken und ihre Erkenntnisse in Form einer Collage festzuhalten. Ziel der Arbeiten war es, zu reflektieren, ob wir Menschen unserer verantwortungsvollen Aufgabe, die Schöpfung zu bewahren und zu bebauen (Gen 2,15) auch wirklich gerecht werden. Die Schüler*innen nahmen dabei kein Blatt vor den Mund und legten durch ihre Collagen (siehe Foto) dar, das aktuell so einiges aus der Balance geraten ist. Natürlich war die Pandemie ein zentrales Thema der kreativen […]

… und noch ein Paket 10.01.2022

Die Christian-von-Bomhard-Schule bleibt auch in diesem Schuljahr konstant bei der Päckchen-Zahl bei der Aktion „Weihnachtstrucker“. 39 große Pakete wurden gesammelt  – das entspricht ziemlich genau der Anzahl vom vergangenen Winter und einem Paket pro Klasse (Lebensmittel, Hygienartikel, etc.). Die Zielländer liegen auch heuer wieder in Osteuropa. Dort werden die zahlreichen Pakete direkt an notleidende Kinder übergeben. Konstantin Oesterer (von der ELJ, hinten links) holte die Päckchen im Atrium vor dem Weihnachtsbaum ab. Der Schulleiter, OStD Alfred Lockl (rechts), Realschuldirektor Ralf Lischka (links) und die eifrigen Sammler der 6 b G freuten sich mit der Lehrerin Karin Pfaff, die mit ihrer […]

“Das Netz, das uns verbindet.” 10.01.2022

Aufgrund der Pandemie mussten im vergangenen Schuljahr die wöchentlichen Schulandachten, die für Lehrkräfte und Schüler*innen eine kleine Auszeit vom teilweise anstrengenden Schulalltag darstellten, leider entfallen. Umso schöner ist es, dass in diesem Schuljahr wieder gemeinsam in der Markuskapelle gefeiert werden darf. Zwar darf nicht die gesamte Jahrgangsstufe zusammen Andacht halten, doch immerhin zwei Klassen. Starten durften die Klassen 5 a R und 5 b R gemeinsam mit Religionspädagogin Lydia Kamleiter (siehe Foto), die für die erste Andacht das schöne Thema „Das Netz, das uns verbindet“ wählte. Der Grundgedanke dahinter war, dass unser Leben von einem prachtvollen Netz überspannt und gehalten […]