Artikel zu „Kommunikations- und Partizipationskultur“

Unies pour la paix 27.01.2023

Unter diesem expliziten Motto stand das diesjährige Jubiläum des Elysées Vertrags, der am 22. Januar vor genau 60 Jahren zwischen Deutschland und Frankreich geschlossen wurde, um ihre Freundschaft zu besiegeln. Auch wir feierten natürlich mit und veranstalteten am Montag, den 23.02.23, deshalb unseren traditionellen Vorlesewettbewerb Französisch der Klassen 7abG und 8cR. Nach einer kurzen Begrüßung durch Herrn Lischka und einer anschaulichen Präsentation, die die einzigartige Bedeutung des 22. Januar für die beiden Länder und damit Europa verdeutlichte, stellten die Teilnehmer ihr Können unter Beweis. Es wurden aus jeder Klasse drei besonders gute Leserinnen und Leser ausgewählt, die einen bekannten und […]

Französisch Imageclip 30.10.2022

Die Christian-von-Bomhard Schule bietet in ihren sprachlichen Zweigen sowohl im Gymnasium als auch in der Realschule Französisch als zweite Fremdsprache an. Doch warum haben manche Schülerinnen und Schüler Französisch gewählt? Was gefällt ihnen besonders daran? Die Antworten liefern unsere Schülerinnen und Schüler in einem kurzweiligen und informativen Imageclip, der auf YouTube zu sehen ist. (Klick auf Video)

Toller Gedankenaustausch der Klassensprecher 20.10.2022

Traditionell im Oktober trafen sich die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der drei Abteilungen Gymnasium, Realschule und Fachoberschule der Christian-von-Bomhard-Schule Uffenheim in der Stadthalle zur alljährlichen Klassensprecherversammlung. Unterstütz von ihren jeweiligen Verbindungslehrern und ausgestattet mit Anmerkungen ihrer Klassenkameraden, tauschten sie sich über vergangene und aktuelle Ereignisse aus, diskutierten über Projekte und Ideen und formulierten abschließend Anregungen und Wünsche zum Schulalltag. Diesen Anregungen standen anschließend die drei Schulleiter der einzelnen Abteilungen (Herr Lockl für das Gymnasium, Herr Lischka für die Realschule und Herr Specht für die FOS) Rede und Antwort. Bis auf wenige Kleinigkeiten, die sich bei einer Schule mit beinahe 1000 Schülerinnen […]

Eine Schleifen-Brezel als Symbol 12.03.2022

Auch dieses Jahr verkauften fleißige SchülerInnen der SMV wieder Brezeln in Form einer Aids-Schleife (siehe Foto), um auf die immer noch weltweit aktuelle Krankheit „Aids“ aufmerksam zu machen. Aids ist die Bezeichnung für eine erworbene Krankheit, die dann auftritt, wenn das körpereigene Immunsystem nicht mehr in der Lage ist, in den Körper gelangte Krankheitserreger wie zum Beispiel Viren oder Bakterien zu bekämpfen. Die Ursache für diese Krankheit ist die Infektion mit dem menschlichen Immunschwäche-Virus HIV (Human Immunodeficiency Virus). Durch die Schwächung des körpereigenen Abwehrsystems durch den HI-Virus ist der Körper nicht mehr in der Lage, Infektionen und Krankheiten zu bekämpfen. […]

Eine Schleifen-Brezel als Symbol 10.01.2022

Auch dieses Jahr verkauften fleißige SchülerInnen der SMV wieder Brezeln in Form einer Aids-Schleife (siehe Foto), um auf die immer noch weltweit aktuelle Krankheit „Aids“ aufmerksam zu machen. Aids ist die Bezeichnung für eine erworbene Krankheit, die dann auftritt, wenn das körpereigene Immunsystem nicht mehr in der Lage ist, in den Körper gelangte Krankheitserreger wie zum Beispiel Viren oder Bakterien zu bekämpfen. Die Ursache für diese Krankheit ist die Infektion mit dem menschlichen Immunschwäche-Virus HIV (Human Immunodeficiency Virus). Durch die Schwächung des körpereigenen Abwehrsystems durch den HI-Virus ist der Körper nicht mehr in der Lage, Infektionen und Krankheiten zu bekämpfen. […]