Wie lernen eigentlich unsere Kinder in Deutsch, Mathematik und Englisch? Diese Frage stand im Mittelpunkt des „Offenen Klassenzimmers“, das an der Christian-von-Bomhard-Schule in Uffenheim an zwei Nachmittagen stattfand – einmal für die neuen Fünftklässler des Gymnasiums, eine Woche später für jene der Realschule. Ziel der Veranstaltung war es, Eltern und Kindern einen authentischen Einblick in die Unterrichtsarbeit der Kernfächer zu geben. Denn mit dem Wechsel an die weiterführende Schule sind viele neue Anforderungen verbunden – neue Lehrkräfte, neue Methoden, ein anderes Lerntempo. Damit Eltern ihre Kinder in dieser spannenden, aber oft herausfordernden Phase besser begleiten können, öffneten die Lehrkräfte ihre […] Artikel zu „Allgemein“
Blick hinter die Klassenzimmertüren – Eltern erleben Unterricht hautnah 27.10.2025
Wie lernen eigentlich unsere Kinder in Deutsch, Mathematik und Englisch? Diese Frage stand im Mittelpunkt des „Offenen Klassenzimmers“, das an der Christian-von-Bomhard-Schule in Uffenheim an zwei Nachmittagen stattfand – einmal für die neuen Fünftklässler des Gymnasiums, eine Woche später für jene der Realschule. Ziel der Veranstaltung war es, Eltern und Kindern einen authentischen Einblick in die Unterrichtsarbeit der Kernfächer zu geben. Denn mit dem Wechsel an die weiterführende Schule sind viele neue Anforderungen verbunden – neue Lehrkräfte, neue Methoden, ein anderes Lerntempo. Damit Eltern ihre Kinder in dieser spannenden, aber oft herausfordernden Phase besser begleiten können, öffneten die Lehrkräfte ihre […] Projekt Klimawandel 27.10.2025
In der 10G fand heuer erstmals ein fächerübergreifendes Projekt zum Thema Klimawandel statt. An je einem Schultag untersuchten die Klassen mit vielfältigen Versuchen physikalische und geographische Aspekte zum Klimawandel. Eindrucksvoll konnten Sie beispielsweise erfahren, warum ein Kipppunkt des Klimas nicht einfach umkehrbar ist oder mit Hilfe einer Wärmebildkamera herausfinden, dass die Durchlässigkeit von sichtbarem Licht und IR-Strahlung bei verschiedenen Materialen unterschiedlich ist. Der Projekttag, den es nun jedes Jahr geben soll, machte allen Beteiligten viel Spaß. 24.10.2025 Erneute Auflage des Apfelsaftprojekts 27.10.2025
Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder das Apfelsaftprojekt an der Christian-von-Bomhard Schule. So sammelten acht Schülerinnen und Schüler der Klassen 7bG und 11bG an einem Nachmittag knapp 300 kg Äpfel. Am nächsten Tag brachte Herr Kirschnick, Lehrer an der Schule, die Äpfel zum Pressen nach Seenheim. Insgesamt 100 Liter Apfelsaft wurden in Bag-in-Boxen abgefüllt und können nun am Elternsprechabend in Form des überaus leckeren und immer sehr begehrten Punsches an Eltern, Lehrkräfte sowie weitere Mitglieder der Schulfamilie verkauft werden. 23.10.2025 Klassensprecherversammlung mit Schülersprecherwahl 07.10.2025
Am Donnerstag, den 02.10. trafen sich die gesamten Klassensprecher aus der Realschule, der FOS und des Gymnasiums zusammen mit ihren gewählten Vertrauenslehrern (Frau Klenk, Herr Hetzer, Herr Hofmann, Frau Hillmann und Herr Christmann) im Haus der Kirche, um sich auf das kommende Schuljahr und die Mitarbeit in der SMV vorzubereiten, insbesondere wurden noch die Schülersprecher gewählt. Nach einem kurzen Grußwort durch Herrn Hetzer, welcher mit einigen persönlichen Worten den Schülern zeigte, dass man als Klassensprecher besondere Funktion hat, ging es sofort ans Werk. So wurden alle drei Schularten sowie die verschiedenen Altersstufen durcheinandergewürfelt und auf Kleingruppen aufgeteilt. In der ersten […] Schüleraustausch Egletons 01.10.2025
In der Woche vom 20.9 bis zum 26.9 hat der Schüleraustausch zwischen den Partnerstädten Uffenheim und Egletons stattgefunden, diesmal in Frankreich.Nach einer langen Busfahrt, die am Samstagabend startete, kamen die Schülerinnen und Schüler am Sonntagmorgen gegen zehn Uhr an. Nachdem sie herzlich von ihren Gastfamilien begrüßt wurden, unternahmen die Austauschpartner verschiedene Aktivitäten, wie zum Beispiel Eislaufen oder einen Besuch im Museum, bei denen sich die Jugendlichen sehr amüsiert haben.Am ersten vollen Tag an dem der Unterrichtsbesuch am Collège Albert-Thomas erfolgte, fanden sich die Schüler und Schülerinnen am Morgen im Foyer der Schule ein, um dort von der Schulleitung willkommen geheißen […] 
