Artikel zu „Kommunikations- und Partizipationskultur“

Weimar 2025 28.07.2025

Das Thema der 11. Jahrgangsstufe war in diesem Jahr die Erinnerungskultur- Wahrnehmungsformen und Räume der Erinnerung und deren Vermittlung, sowie zum Themenjahr die Beschäftigung mit Goethes Faust. Angeleitet durch ein abwechslungsreiches Programm der Klassikstiftung Weimar testeten die Schülerinnen und Schüler (teilweise sogar in Begleitung eines Filmteams) verschiedene didaktische Vermittlungsformate und gaben Feedback über deren Wirkung auf Schulklassen. Auch außerhalb des Programms war die Stimmung bei vielen gemeinsamen kulinarischen Ausflügen und Spielerunden im Ilmpark sehr gut. Die Woche in Weimar lief für die Sechstklässler unter dem Motto „Goethe sammeln/t“. Neben Führungen durch das Goethe- und Schillerhaus sowie Goethes Garten und das […]

Juniorwahl zur Bundestagwahl 2025 05.03.2025

Anlässlich der vorgezogenen Bundestagswahl am Sonntag, den 23.02.2025, durften auch die Schülerinnen und Schüler der Christian-von-Bomhard Schule den Gang an die Wahlurnen antreten und bereits am Freitag, den 21.02.2025 ihre Stimme im Rahmen der Juniorwahl abgeben. Wahlberechtigt waren all diejenigen, die Politik und Gesellschaft als Unterrichtsfach haben, d.h. alle Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe. Somit waren es insgesamt 301 Wahlberechtigte. Die für die Sitzverteilung im Bundestag relevantenabgegebenen Zweitstimmen verteilten sich dabei wie folgt: DIE LINKE wurde mit 27,7 % stärkste Kraft. An zweiter Stelle kommt die CSU mit 20,8 %. Mit großem Abstandfolgen dann die AfD (11,7 %), […]

Vielfältiges Programm für die Gäste aus Polen 25.09.2024

Seit vielen Jahren schon findet dieser „europäische Austausch“ statt: Jetzt, zum Schuljahresbeginn, besuchten wieder Schülerinnen und Schüler aus Kolbudy (Polen) die Partnerstadt Uffenheim. Alle 19 Jugendlichen waren in Familien untergebracht. Wie bereits in den Jahren zuvor kooperierten dabei erneut die Mittelschule und die Bomhardschule; einige Jugendliche waren bei Mittelschülern, andere bei Gymnasiasten oder Realschülern in der Familie. Im Mai 25 ist der Gegenbesuch geplant, auf den sich nicht nur die beteiligten Kinder freuen, sondern ebenso die Begleiter bzw. die gastgebenden Lehrer, denn mit vielen Gästen haben sich im Lauf der Jahre freundschaftliche Beziehungen entwickelt. Am Montagmorgen erreichte der polnische Bus […]

Bomhardschule trotzt dem Bayerntrend 20.10.2023

Anlässlich der diesjährigen Wahl zum Bayerischen Landtag durften auch die Schüler:innen der Christian-von-Bomhard Schule an die Wahlurnen, und zwar bereits am Freitag, den 6. Oktober 2023 im Rahmen der Juniorwahl. Bei dieser geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. So sollen die Schüler:innen mittels der Juniorwahl frühzeitig an das Thema Wahlen und Politik herangeführt und auf die künftige Partizipation im politischen System vorbereitet werden. Durch das Wählen gehen im Rahmen der Juniorwahl soll zudem Begeisterung und Interesse an Politik geweckt werden und die Grundlage für späteres gesellschaftliches Engagement entstehen. Bei der Juniorwahl an der Bomhardschule durften alle Schüler:innen, […]

Erfolgreicher Workshop der BomCourage 21.07.2023

Unsere Gruppe BomCourage und ihr Leiter, Herr Hetzer, ist nun schon seit einigen Monaten aktiv und gestaltet den Schulalltag mit. Getreu dem Motto „Aktiv bleiben – gegen Diskriminierung jeder Art“ weht als Symbol der Toleranz und Akzeptanz eine Regenbogenfahne in unserem Atrium. Um sich besser zu vernetzen und weitere Ideen einzuholen, besuchte uns letzte Woche ein Vertreter des bundesweiten Schulnetzwerkes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, der zunächst über die Geschichte seiner Organisation, die Hintergründe und Ursprünge aufklärte. So erfuhren wir von dem Referenten Benjamin Seel, dass die Idee hierfür bereits Ende der 1980er Jahre in Belgien entwickelt und […]