Artikel zu „Allgemein“

Dienstjubiläum 01.11.2021

In der ersten Lehrerkonferenz des Schuljahres 21/22 gab es nicht nur viele Informationen, sondern auch eine erfreuliche Ehrung: Susanne Hartmann (Mitte) erhielt vom Schulleiter OStD Alfred Lockl (rechts) und vom Geschäftsführer Christoph Kilian (links) ihre Urkunde für das 25jährige Dienstjubiläum am 31.8.21. Die Sport- und Wirtschaftslehrerin wurde im Herbst letzten Jahres Fachbetreuerin für Sport und ist – so Lockl – ein „sehr engagiertes und jung gebliebenes Mitglied des Lehrerkollegiums“. Im Anschluss an die Konferenz wurde die Urkunde mit zahlreichen Glückwünschen – passend in der Turnhalle, in der die Konferenz stattfand – überreicht.  

Endlich wieder Kennenlerntage! 19.09.2021

Nachdem das letzte Schuljahr für die neuen Fünftklässler*innen coronabedingt mit lediglich einem Kennenlerntag direkt an der Schule begonnen hatte, konnten die beiden neuen fünften Klassen des Gymnasiums in diesem Jahr zu den Kennenlerntagen wieder auf die Burg Hoheneck fahren. 56 Kinder und ihre Klassenleitungen, Frau Dorn-Juhls und Herr Gruppe, sowie der Sportlehrer Herr Hofmann  freuten sich über drei Tage voller Aktionen, Spiel und Spaß. Schon am ersten Nachmittag kamen die Tutor*innen zu Besuch, deren Kennenlern-spiele mit viel Bewegung bei den Fünftklässler*innen sehr gut ankamen. In der von Herrn Gruppe gestalteten Andacht, bei der das Symbol des Regenbogens im Mittelpunkt stand […]

Alles Zeitung… 28.07.2021

Anlässlich des 75. Geburtstags der Fränkischen Landeszeitung (FLZ) zeigten einige Schüler*innen der 6. bis 8. Klasse unserer Realschule, wie vielseitig Zeitung sein kann. Sie gestalteten auf und mit Zeitung Zeichnungen, Collagen und Plastiken. Vier Arbeiten schafften es in den Lokalteil der FLZ und wurden schulintern mit einem Preis in Form eines Wertgutscheins honoriert. Die Ausstellungsvitrine im Westbau zeigt nun die abwechslungsreichen Arbeiten. 

Auszeichnung für Bomhard-Schule 26.04.2021

„30 Jahre Deutsche Einheit – Ist zusammengewachsen, was zusammengehört?“ Erfolg der Christian-von-Bomhard-Schule beim Schülerwettbewerb Bundeszentrale für politische Bildung   Im letzten Jahr jährte sich die deutsche Wiedervereinigung bereits zum 30. Mal und eine Frage, die dabei häufig gestellt wurde, war „Ist inzwischen zusammengewachsen, was zusammengehört?“ – angelehnt an Willy Brandts bekanntes Zitat „Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört“ vom 10. November 1989. Im Rahmen des Schülerwettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung beschäftige sich auch die Klasse 10 a des Gymnasiums eingehend mit dieser Frage. Um eine Antwort zu finden, sammelten die Schüler*innen in einer Mindmap zunächst ihr Vorwissen zu dem Thema […]

Revolution im Schuhkarton 26.04.2021

Wie viele wissen, ist die Französische Revolution von 1789 eine der folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte und genau deswegen auch ein wichtiger Aspekt des Lehrplans der 8. Jahrgangsstufe. Darum haben sich die Klasse 8 a und c der Realschule und ihr Lehrer Alexander Hetzer intensiv und kreativ diesem wichtigen Bereich des Geschichtsunterrichts gewidmet. Die Schüler hatten in Kleingruppen (und unter Einhaltung der momentan notwendigen Abstands- und Hygieneauflagen) einen Schuhkarton zur Verfügung und suchten sich ein „wichtiges, prägendes Ereignis der Französischen Revolution“ aus, welches sie dann möglichst einfallsreich und interessant umsetzen sollten. Es wurde fleißig gebastelt, gemalt und gestaltet und […]