Artikel zu „Förderung und Beratung“

Pausen sind wichtig 10.01.2022

Dies war eine der Haupterkenntnisse aus dem Workshop „LiQ – Lernen in der Qualifikationsstufe“, an dem die Elftklässler*innen der Bomhardschule einen ganzen Vormittag lang teilnehmen durften. Neben der Information, dass durch Pausen (siehe Foto) gelernte Inhalte besser verarbeitet und behalten werden können und sie auch noch die Kreativität fördern, reflektierten die Schüler*innen ihr Lernverhalten bzw. ihre Einstellung zum Lernen und sie stellten fest, dass Eigenverantwortung und Struktur in der Oberstufe von großer Bedeutung sind. Sie äußerten Respekt vor der den kommenden zwei Jahren und betonten dabei, wie wichtig ein soziales und unterstützendes Miteinander ist. Um Ängste abzubauen und das Lernpensum […]

Aufregendes Lese-Event 10.01.2022

Adrenalin pur hatten die sechs KandidatInnen, vier Schülerinnen und zwei Schüler, im Blut, als sie zum diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen des Gymnasiums antraten. Aufgeregt, aber gekonnt stellten die VorleserInnen nacheinander ihre Fähigkeiten, den ZuhörerInnen nicht nur den Inhalt, sondern vor allem auch die Stimmung des jeweiligen Textes allein durch ihre Stimme zu vermitteln, unter Beweis. Nachdem zunächst eine selbst ausgewählte und geübte Stelle z. B. aus Astrid Lindgrens „Immer dieser Michel“ vorgetragen wurde, galt es eine besonders spannende Verfolgungsszene aus Kevin Sands „Der Blackthorn Code“ zu interpretieren. Dabei setzte sich am Ende Matilda Rümelin aus der Klasse 6 a G als verdiente Gewinnerin durch.  Das Publikum lauschte den Vorträgen gebannt und applaudierte den TeilnehmerInnen mit Begeisterung. Vorzulesen, selbst zu […]

Ein Junge ist der „Lese-Sieger“! 10.01.2022

Auch in diesem Jahr haben sich wieder acht lesebegeisterte Schüler der 7. Klassen am Lesewettstreit beteiligt. Der traditionsreiche Vorlesewettbewerb wird jedes Jahr zuerst an der eigenen Schule durchgeführt und geht dann etappenweise weiter zum Kreisentscheid und zum Bezirksfinale. Dort werden alle ersten und zweiten Kreissieger an einer zentralen Veranstaltung für Mittelfranken teilnehmen, auf der der Lesemeister der mittelfränkischen Realschulen gekürt wird. Am Freitag, dem 3. Dezember, war es wieder an der Christian-von Bomhard-Schule soweit: Die acht Schülerinnen und Schüler lasen der Jury aus ihren Lieblingsbüchern vor. Die Jury bestand heuer aus der stellvertretenden Schulleiterin Verena Metz, den Deutsch-Lehrern Ralf Lischka, […]

Doppelter Effekt 01.11.2021

Bereits im vergangenen Schuljahr war es bereits so, dass an mehreren Tagen in der Woche – manchmal an zwei oder drei, bei Wechselunterricht sogar an vier Tagen – getestet wurde. In der Bomhard Schule nahm man hierfür den „Dienstag-Stundenplan“ als Vorbild; „vor Corona“ gab es nämlich am Dienstag eine sogenannte Klassenleiterstunde (jeder Lehrer „nur“ 40 statt 45 Minuten Unterrichtszeit zur Verfügung hat und diese 6 mal 5 „gesparten“ Minuten ergaben eine „Klassleiterstunde“ von 30 Minuten). Diese halbe Stunde wurde nach der 4ten Stunde und vor der zweiten Pause eingeschoben, damit der Klassleiter mit „seiner“ Klasse mehr Zeit zur Verfügung hat […]

„Abenteuer“ Outdoor-Tage 01.11.2021

Es ist Mittwoch früh, 8:45 Uhr, als die Klasse 7 a R und ich mich auf den Weg in den Wald zwischen Uffenheim und Welbhausen zu Roman Darms machen. Er ist nicht nur Bio-/Chemie-Lehrer an der Christian-von-Bomhard Schule, sondern auch ausgebildeter Outdoor-Trainer. Der Weg ist bereits das „erste Abenteuer“, er führt uns durch abwechslungsreiche Natur in den Wald. Dort wartet die erste Aufgabe: Wir sollen die Wegweiser finden, die Herr Darms für uns ausgelegt hat. Hier zeigt sich bereits, dass uns die Sensibilität für die Natur noch fehlt, die wir schließlich in einem drei stündigen Programm am Vormittag über Spiele, […]