Moderner Fünfkampf
Fünfkampf-Stützpunktschule

Seit dem Herbst 1982 wird die Sportart Moderner Fünfkampf an der Bomhard-Schule und im Verein angeboten. Angelehnt an den antiken Pentathlon setzt sich diese Mehrkampfsportart heute aus folgenden fünf Disziplinen zusammen:
Degenfechten (Jeder gegen Jeden)
Freistilschwimmen (je nach Altersgruppe 50, 100 oder 200 Meter)
Laserpistolenschießen (je nach Altersgruppe 10 Schuss bzw. 5 Treffer beim Combined je Schießen).
Laufen (je nach Altersgruppe 800, 1600, 2400 oder 3200 Meter)
Seit 2009 werden Schießen und Laufen zusammen wie beim Biathlon als "Combined" durchgeführt.
Springreiten (international erst ab 18 Jahren, in Deutschland jedoch schon ab 15 Jahren).
Der Uffenheimer Stützpunkt
Das Leistungszentrum für Modernen Fünfkampf an der Bomhard-Schule ist mit ca. 20 aktiven Sportlern für Fünfkampfverhältnisse recht groß. Die Alterseinteilungen in unserer Sportart reichen von den Minis ( 8 - 12 Jahre ) bis zu den Masters (40 Jahre und älter). Die meisten Uffenheimer Vielseitigkeitssportler sind zwischen 9 und 16 Jahren alt.
Wir trainieren in den Sportstätten der Bomhard-Schule (Schwimmbad, Turnhalle und Fechtkeller, benutzen den Schießstand der Königlich Privilegierten Schützen und fahren zum Reiten nach Wiebelsheim (kurz vor Bad Windsheim) auf den 17 km entfernten Reiterhof Martinowitz.
Wettkämpfe gibt es in der Einzelwertung, der additiven Mannschaftswertung und in der Staffel. Zwei große Wettkämpfe finden jedes Jahr bei uns statt: Der Uffenheimer Winterpokal (letztes Novemberwochenende) und die bayerischen Meisterschaften für die Altersgruppen C-Jugend bis Master im April. In diesem Jahr (2013) gabt es die 31. Auflage des Winterpokals! Zu diesem Wettkampf mit der besonderen Note (Übernachtung in Klassenzimmern, nur eine Gesamtwertung für alle Altersgruppen von den Minis bis zu den Masters mit besonderen Altersgruppenbonuspunkten, Möglichkeit einer Familien-Mannschaftswertung) werden wieder Gäste aus Ermelo/NL, Neuss, Jena, Spellen, München, Passau, Nürnberg, Erding, Unkel (RPF) und Bayreuth erwartet.
Die größten Erfolge unserer Athleten/innen waren bisher:
- 11 Teilnehmer/innen an Weltmeisterschaften
1992 : Udo Scherer gewinnt die Silbermedaille mit der deutschen Staffel bei der Junioren-WM
1993 : Roman Wagner wird der erste Jugend-A Weltmeister !
1994 : Elke Krämer wird Weltmeisterin mit der Juniorenstaffel
1999 : Roman Wagner wird Militärweltmeister mit der deutschen Staffel
- 6 Deutsche Meister/innen
Das Trainerteam besteht z. Zt. aus Henning Braunsdorf, Jürgen Priebe, Stefanie Sauer, Martin Hoog (Schießen) und Natascha Götz.
Das könnte Sie auch interessieren: